Am Sonntag, den 03. Dezember 2023 nimmt der Kölner Autor und Verleger Adrian Kasnitz auf der Bücher:Brunch-Couch im Lÿz Platz, um sich mit Crauss über sein Schaffen, seine Inspirationen, seine Erfahrungen in der Literaturwelt und seine Sicht auf die aktuelle Lyrikszene auszutauschen. Für den morgendlichen Kaffee ist dabei natürlich auch gesorgt.
Kasnitz, 1974 an der Ostsee geboren, im westfälischen Lüdenscheid aufgewachsen und wohnhaft in Köln, ist nicht nur ein renommierter Lyriker, dessen Gedichte in zahlreichen Literaturzeitschriften und Sammelbänden erschienen sind, sondern auch ein engagierter Verleger, der seit 2000 die Parasitenpresse – einen unabhängigen Verlag, vornehmlich für zeitgenössische Lyrik – betreibt. In seinem Langzeit-Projekt „Kalendarium“ schreibt er für jeden Tag des Jahres ein Gedicht, das einen Moment der Zeit, ein besonderes Wort, eine Melodie, einen Blick, ein Detail festhält.
Beginn ist um 10:30 Uhr, Einlasszeit ab 10:00 Uhr. Ort: Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, 57074 Siegen, Tickets ab 12,00 €.
Im 2009 erschienenen MOTORRADHELD versammelt Crauss auf über 300 Seiten verrückte Stories, Erinnerungen und Remixes bekannter Texte, egal, ob es sich um eine Gesprächsnotiz, Kurzgeschichte, fingierte Zeitungsmeldungen, Essays oder Montagen handelt. Bei all den Formen und Variationen haben die Texte eines gemeinsam: Sie sind voller Kreativität, Tiefe und umwerfender Komik.
Sucht der kulturinteressierte Schnäppchenjäger von Heute online nach Büchern, kann es vorkommen, dass er in diversen (Online-)Antiquariaten auch auf dieses Prosawerk stößt. Eine gute Wahl, die man ja eigentlich nicht bereuen kann – sollte man denken. Doch Vorsicht sollte beim Onlinekauf die oberste Priorität sein. Und wenn ein Preis mit einer simplen Suche schon so einfach verglichen werden kann, sollte man sich fragen: warum mehr als 40 € für ein Evil Knievel-Buch ausgeben, das man beim Autor selbst für nur 18,90 € bekommen kann?
Mühe und Ärger kann man sich glücklicherweise sparen, wenn man das Buch direkt bei Crauss bestellt. So unterstützt man außerdem den Schriftsteller selbst, statt einen Händler zu bereichern, der scheinbar meint, seine „leichten Gebrauchsspuren“ heben den Wert auf mehr als das Doppelte vom Originalpreis an.
Am 19.09.2023 hieß es Tag Vier von KULTUR IM ZUG, einer Aktion des Kreises Siegen-Wittgenstein und der HLB zur Europäischen Mobilitätswoche. Zwischen 07:59 und 11:00 Uhr, sowie 14:59 und 18:00 Uhr performte Crauss dabei ausgewählte Texte zum Thema UNTERWEGS SEIN in den Gängen der Rothaarbahn zwischen Siegen und Bad Berleburg.
Gleich zu Beginn der Nachmittagsfahrt zückte Crauss je zwei Exemplare des 2022 erschienenen DRAGON OATHS und des 2011/2015 erschienenen Lyrikbands LAKRITZVERGIFTUNG und lehnte sie über seinem Sitz gegen ein Fenster. Als er auch noch Mikrofon und Lautsprecher bereitmachte, konnten sich die fragenden Blicke jener Fahrgäste ausmachen, die der Aktion gegenüber noch im Ungewissen waren. Dem gut gefüllten Abteil stellte er sich und sein Vorhaben kurz persönlich vor, ehe er mit einem ersten Siegengedicht einstieg.
Crauss schaffte es, die Szenerie in seinen Auftritt einzubauen: Menschen im Zug, Durchsagen, das „wulstig dunkelnde Grün“ der Landschaft draußen. Als er sein Gedicht Zirkus las, ahmte er beispielsweise die bekannten Durchsagen nach und kündigte es mit „Nächster Halt: Zirkus“ an. Im weiteren Verlauf der Fahrt wurde der Zug leerer, gleichzeitig aber auch Crauss in seiner Gestaltung immer freier. So wechselte er auch in ein anderes Abteil, setzte sich an verschiedene Orte, um Gedichte wie Februartränen zu lesen, welches er, wie er später selbst erklärte, im traurigen namensgebenden Monat geschrieben habe; oder er kommentierte ein Berlingedicht, dass nicht nur die Großstadt üppig sei und belebend wirke und wies die Fahrgäste an, einmal einen Blick aus dem Fenster zu werfen: „eigentlich haben wir bei so einer schönen Landschaft jeden Tag KULTUR IM ZUG“.
Crauss ist eben nicht auf Festgelegtes, vor Jahren Geschriebenes angewiesen. Als die Durchsage den nächsten Halt in Lützel verkündete, spielte der Lyriker beatboxartig mit dem „Z“-Laut, selbiges Lützel setzte er zusammen mit Kredenbach und Vormwald an die Stelle von Hamburg, „wo Leidenschaft ein Flittchen ist“. Auf der Rückfahrt nach Siegen blieb der Zug relativ ungefüllt, die Atmosphäre dafür persönlicher. Zwar war nicht jeder Fahrgast von Beginn an interessiert, doch konnte man hier und da ein kleines Kind fragen hören: „Mama, was erzählt der Mann eigentlich da?“ Eine Frage, die sich auch andere Zuhörer gestellt haben müssen, als Crauss anfing, ein Gedicht auf Siegerländer Platt vorzutragen.
Immer wieder, den Umständen entsprechend, erklärte er neu eingestiegenen Gästen aber auch, worauf genau sie sich unerwartet einließen. Sicher, denn in einer üblichen Lesung kommen nicht alle paar Minuten neue Gäste, während wieder eine Handvoll geht. Aber in einer solchen üblichen Lesung kommt es auch nicht dazu, dass der Lyriker sich neben einen Gast setzt und diesem vorliest. So endete die Lesung gegen 18:00 Uhr, als der Zug in Siegen eintraf und mit den letzten übrig gebliebenen Fahrgästen auch Crauss ausstieg. Zu einem tosenden Applaus war es vielleicht nicht gekommen, aber zu einer Möglichkeit, seine Lyrik einem ganz neuen Publikum, und dazu an einem Ort zu präsentieren, an dem sich Menschen sonst eher anschweigen.
“heute werde ich mit einer andern bahn nach meiner wulstigen heimat fahren“
Du fährst seit langer Zeit wieder deine Eltern besuchen und hast immer noch nicht die gewünschte Beförderung erhalten? Du fährst die Strecke zwischen Siegen und Bad Berleburg jeden Tag und hast schon alle Bäume drei Mal gezählt? Du trauerst dem Sommer hinterher und schauderst vor jedem sterbenden Blatt, das den Boden berührt?
In der Mobilitätswoche des Kreises Siegen-Wittgenstein und der HLB scheint dir Crauss am 19. September 2023 ein Licht am Ende des Tunnels. Er bringt Bewegung und Unterhaltung in die stickige Alltagsluft durch Performances seiner Reisepoesie und Geschichten zum Thema „unterwegs sein“. Alles was du tun musst, ist in den Zug zu steigen, den Spalt zwischen Alltag und Phantasie überwinden und dich treiben zu lassen von den Worten, die – mal leiser, mal aufgeregter – die Melodie zur Reisesymphonie bilden.
Crauss steigt um 7:59 Uhr in Siegen Hbf in die RB93 nach Bad Berleburg. 11:00 Uhr ist Ankunft, Zwischeneinstiege selbstverständlich möglich. Um 9:31 Uhr startet die Rückfahrt nach Siegen ab Bad Berleburg. Die zweite Lesetour an diesem Tag führt zwischen 14:59 Uhr (Siegen) und 16:25 Uhr (BLB) hin sowie 16:31 Uhr bis 18:00 Uhr nach Siegen zurück.
10.07.2023 | 10-14 Uhr | Bad Laasphe | Haus der Jugend| Figuren schreiben | Kreativworkshop für Textabenteurer | Hast du Lust, eine Geschichte zu schreiben und es vielleicht sogar schon einmal probiert? Dann bist du hier genau richtig. Hast du noch keinen Schimmer, wie man eine gute Geschichte schreibt? Umso besser … Hast du dir schonmal eine großartige Handlung ausgedacht, bist dann aber nicht weitergekommen? Das ist ein echtes Schriftstellerproblem. Crauss geht es mit den Teilnehmenden Schritt für Schritt an. Wir entwerfen keine bombastische Handlung, sondern denken uns eine Person aus und sehen, was sie macht, wohin sie sich bewegt und welche Abenteuer sie schließlich erlebt: Begegnet sie vielleicht sogar Figuren aus den Geschichten der anderen Teilnehmer? Zuerst ist da ein Gesicht, ein Kleidungsstück und ein Zimmer. Dann hat das Gesicht eine Angewohnheit und das Kleidungsstück einen Fleck oder im Zimmer sucht unser Protagonist nach seinem Lieblingsding. Wir fragen uns: Was mag das für ein merkwürdiges Ding sein? Woher hat er es? Wie kommt der Fleck aufs Hemd? Und schon haben wir eine Handlung! Echt? Ja, echt! So einfach geht das. Und deshalb sind für diesen Schreibworkshop mit dem erfahrenen Schriftsteller Crauss (er macht u.a. auch Workshops für Selbstbewusstes Schreiben und Biographisches Schreiben) keinerlei Vorkenntnisse notwendig. Das einzige, das du brauchst: Neugier. Der Workshop wird durch Mittel des Landesprogramms “Kulturrucksack NRW” und dem Kreis Siegen-Wittgenstein gefördert. Geänderter Ort: Lachsbach-Schule Bad Laasphe, Gennernbach 13
19.09.2023 | 7:59-11:00 Uhr und 14:59-18:00 Uhr | RB93 Betzdorf-Siegen-Bad Berleburg & retour | Mobilitätswoche des Kreises Siegen-Wittgenstein und der HLB | Crauss liest und performt Texte zum Thema “unterwegs sein” in der Regionalbahn zwischen Siegen und Bad Berleburg. Mal leise und im Rhythmus des Schwellenschlagens, mal aufgeregter. Reisepoesie und Zuggeschichten. Einsteigen bitte!
19.10.2023 | ab 9:30 | Benrath | Orangerie Schloss Benrath | Crauss liest für das Schloßgymnasium Benrath Texte zum Abiturthema Unterwegs sein. “Dann erscheint ein rothaariger und etwas dicklicher Mann mit Brille neben dem Beamer [und] erzählt uns von seiner Lieblingstätigkeit: Das Verreisen, das Unterwegs sein. […] Seine ruhige Sprechweise ändert sich, dynamisch und auch lautstark trägt er seine Texte vor. Seine erregte Tonlage reißt mich mit und ich versuche die Gefühle zu erfassen, die er in seinen Gedichten verarbeitet hat.” So schildert Yousra Bakouri ihre Eindrücke der Schullesung 2020 mit Crauss im Schloßgymnasium Benrath. Es war ein mehr als angenehmer Morgen in der Benrather Orangerie, die rund achtzig Schüler* interessiert und kritisch, eben gut vorbereitet durch den Deutschunterricht. Crauss kommt im nächsten Jahr gerne wieder mit fetter Lyrikausbeute und nicht nur dicklich, sondern dick.
»Sei einfach du selbst!« Das wird gerne gesagt. Aber woher wissen wir denn wer wir sind? Wie viel von uns steckt wirklich in dem Wort ›Ich‹? Und in welchen Verhältnis stehen wir zu anderen Menschen und dem Rest der Welt?
Neben anderen Autoren* wie zum Beispiel Carl-Christian Elze, Jayne-Ann Igel, Sascha Kokot, Steffen Marciniak und Gabriel Wolkenfeld stellt sich Crauss diese Frage in einem normbrechenden, herausstechendem, einzigartigen Gedicht mit dem Titel die städte reissen alles mit ihrem lauf. Er bereist das Spektrum unseres Ichs als »kleines korn sand am strand einer tosenden see« durch die »schwankungen fliessender ideen« bis hin zu den »siedlungen aus angst«.
Die kalligraphische Begleitung ist dabei ein Tor, mit dem die Texte betreten werden können um dort den Geheimnissen des Seins auf den Grund zu gehen. Zusammen mit seinem Text ermöglicht sie es, neue Wege zu erkunden, die zum Selbst und den Nächsten führen.
Die Kalligraphie zeichnet seinen Text zweimal ab. Einmal als kompakten, silbergoldenen Abschnitt, wie die Schatzkiste, in der wir unser ›Ich‹ gedenken zu finden. Darum herum ist er aber nochmal in lockeren, geschwungenen Buchstaben, aussehend wie Vögel, die die unser gedachtes ›Ich‹ umkreisen.
Konstantin Ames und Mara Genschel trafen sich Anfang 2023 mit Gregor Dotzauer im Berliner Haus für Poesie, um über DAS GEDICHT IN SEINEM JAHRZEHNT zu sprechen. Das Video zeigt den Ausschnitt aus der dreieinhalbstündigen Session, in dem es um Crauss’ Gedicht AUF DEM SEE geht.
Die vollständige Session ist auf dem Kanal des HfP abrufbar.
(c) Aufnahme: Haus für Poesie 2023. Bearbeitung Ausschnitt: P. Theile/ Crauss.
29.04.2023 | 16:00 Uhr | Leipzig | Buchmesse | Literarischer Salon NRW | Brotjobs & Literatur | Crauss unterhält sich mit Kollegen über die Notwendigkeit, neben dem Schreiben noch Geld zu verdienen.
04.03.2023 | 17:00 Uhr | Siegen | CRAUSS’e’LOUNGE 2 | Krimis, Essays, Kaffee und Häppchen mit Dat, Felix, Ole und Crauss | Das Konzept der Wohnzimmerlesung einmal mehr umgekehrt: Der Dichter lädt zu sich nach Hause ein. Gemütlich, locker und unprätentiös. Eintritt frei/ Spenden dringend erwünscht. Adresse auf Anfrage.
05.03.2023 | 10:30 Uhr | Siegen | Kulturhaus Lyz | Bücher:Brunch | Mit der literarischen Matinee Bücher:Brunch am Sonntagvormittag hat LÿzLit ein neues Format gestartet: Der durch seine Videoclip-Ästhetik in der Lyrik sowie durch das Projekt Gesprochene Lieder deutschlandweit bekannt gewordene Dichter Crauss spricht mit Lyrikern, Liedermachern und Literaten übers Texte schreiben und Musik machen, gibt Einblicke in Schreibwerkstätten und das Leben als (singender) Poet. Den Anfang macht Crauss mit Songwriter und Geschichtenerzähler Tom Liwa. Der schreibt seit mehr als 30 Jahren gute Songs, mit und ohne seine Band Flowerpornoes. Anspruchsvolle Texte und spielerisch leichte Musik bilden „eine Mischung aus poetischer Präzision und übermütiger Schlampigkeit” (Musikexpress). Sein 2018er-Album Ganz normale Songs war das einzige deutschsprachige in den Jahres-Top-Ten des Rolling Stone. Zur Brunch-Time klären die beiden, wie Wohnzimmerkonzerte funktionieren und wie man in Zeiten von Internetbeliebigkeit noch Texte und Lieder unters Volk bringen kann. Dazu liest und singt Liwa und hat seine Gitarre dabei, um ein paar ganz normale Songs zu spielen. Für den morgendlichen Kaffee sorgt das Hinz & Kunst im Lÿz. Nach Vorbestellung wird auch ein komplettes Frühstück serviert. VVK: 12,- € / AK: 14,- € / erm.: 10,- € / 5-8-5 (Ehrenamt, Schüler & Studierende); Infos hier.
20.03.2023 | 14:00 Uhr | Online | Zentrum für Lehrerbildung | Crauss stellt die Möglichkeit vor, in seinem Literaturbetrieb ein Berufsfeldpraktikum (80 bzw. 300 Std.) zu absolvieren.
10.02.2023 | 15-19 Uhr | Netphen-Deuz | Qulturwerkstatt Netphen | Vogue! Pose! Workshop zu selbstbewusstem Schreiben | Du weißt manchmal nicht, was du von dir selbst halten sollst? Du findest einen Typen in deiner Klasse klasse oder bewunderst deine beste Freundin für ihren freshen Look und ärgerst dich über deinen inneren Schweinehund? Aber vor allem: du schreibst gern? Der Voguing-Workshop kann aus dir keinen neuen Menschen machen, aber er kann deine Fantasie anregen und dir Impulse geben, dich in einem strahlenderen Licht zu sehen, deine Unsicherheit durch kreative Schreibübungen in etwas mehr Selbstbewusstsein umzumünzen. In den Workshoptexten nehmen wir Rollen ein: Wie wirke ich im eleganten roten Abendkleid – egal, ob ich ein Mann bin oder eine Frau? Wie sage ich meiner bff, wie gern ich sie habe? Warum ist mein Bro mein Bro? Kann ich einen Brief schreiben, in dem ich mir selbst Mut zuspreche? Wir probieren ernsthafte Gedichte genauso aus wie Quatschgeschichten. Manchmal lässt sich beides kombinieren, Hauptsache es macht Spaß. Zu diesem Workshop sind keine Vorkenntnisse notwendig. Die passende Übungslektüre gibts hier.
16.02.2023 | 19:30 Uhr | Siegen | Bruchwerk Theater | Ein vages Voguen. Mitmachlesung. | Crauss liest sinnlich, er agiert mit Verve. Man kann seinen Lyrikvorträgen lauschen und ins Schwärmen geraten. Was aber, wenn sich die eigenen Gedanken bei einer Dichterlesung verselbständigen? Was, wenn das Publikum dem Dichter vorruft, was er dichten soll? Probieren wir es aus! Auf Grundlage der Werkbücher, die Crauss 2022/23 veröffentlicht hat, gestaltet sich eine Mitmachlesung zu den Themen Selbstbewusstes, Unkreatives und Biographisches Schreiben. Die Gäste können Lückentexte kreieren, Einkaufs- und Namenslisten mitbringen oder Stichworte reinrufen – Crauss macht Poesie draus!
Anstelle des KUNSTWECHSELS, der leider dieses Jahr nicht zustande kommt, findet am Sa. 17.12. + So. 18.12.2022 jeweils ab 14 Uhr mhoch3 statt, ein kleiner KUNSTMARKT mit 15 Künstler:innen: Hindenburgstr. 6, Siegen, Nähe Bahnhofapotheke, im 4.Stock (Aufzug!).
Crauss greift sich selbst in die Eingeweide und stellt Samstag um 18 Uhrdragon oaths vor, sein neues in englischer und deutscher Sprache erschienenes Buch.
Aus der Erfahrung der Lockdowns während der Pandemie, der Isolation und den wenig befriedigenden Versuchen online zu kompensieren was fehlt, hat sich der Performer und Workshopleiter Crauss entschlossen zwei Schritte „zurückzugehen“ und einen voll analogen und nicht digitalen Schreibkurs zu entwickeln.
Daniela Fürst vom österreichischen Literadio hat ein charmantes Interview mit Crauss geführt: Es geht um Konzentration aufs Wesentliche, die Reduktion aufs Notwendige und die gebotenen Impulse zum Nachdenken sowie Anleitungen zum Verfassen der Gedanken, die das Werkbuch zum Werkzeug für alle machen, die schreiben wollen, ob in der Gruppe oder alleine für sich.
01.12.2022 | 18:00 Uhr | Siegen |WHV2 | DRAGON OATHS | Crauss stellt sein neues Buch DRAGON OATHS vor. Es kommen Best-of Texte auf Deutsch und Englisch zu Ohren, Mirjam Elburn stellt in der charmanten Campusgalerie WHV2 (Wilhelm-von-Humboldt-Platz 2, Si-Weidenau) ihre Drachenbilder zu Crauss’ Buch aus, dazu wird rot-rotes Drachenblut verkostet. Der Eintritt ist frei, die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Anglistik der Uni Siegen statt.
06.11.2022 | 10:30 Uhr | Siegen | Kulturhaus Lyz | Bücher:Brunch – Crauss trifft Safiye Can | Mit der Matinee Bücher:Brunch am Sonntagvormittag startet ein neues literarisches Format im Lÿz und feiert seine Premiere im Rahmen von “vielSeitig. Europäisches Literaturfestival Siegen”. Dabei trifft Crauss Lyriker, Liedermacher und Literaten, spricht übers Texte schreiben und Musik machen, gibt Einblicke in Schreibwerkstätten und das Leben als dichtender und/oder singender Poet. Zum Auftakt kommt Safiye Can ins Lÿz. Die Tochter tscherkessischer Eltern studierte u.a. Philosophie, schreibt Lyrik und Prosa, übersetzt aus dem Türkischen und hat ihren aktuellen Gedichtband “Poesie und Pandemie” dabei. Darin beschäftigt sich die Trägerin des Else-Lasker-Schüler-Lyrikpreises mit den unterschiedlichen Pandemien, von denen die Welt befallen ist und zeigt schwere Krankheitsverläufe auf: Diskriminierung, Rassismus, Benachteiligung von Frauen, Covid-19, aber auch und vor allem die Liebe. Safiye Cans Gedichte fragen danach, was diese Pandemien mit uns machen, sie spüren dem nach, was diese uns vor Augen führen – oder führen sollten. “Windlicht für dunkle Tage” heißt ein Kapitel in Safiye Cans neuem Band, ein Bild dafür, was diese Gedichte sind, was Lyrik sein kann. Für den morgendlichen Kaffee im Lÿz ist gesorgt.
27.11.2022 | 16:00 Uhr | Wien | Die Zentagasse, Hauptgasse der Poesie, ist ausgestorben, das Poesiekarrée Fallenstein in der Wiener Donaustadt ist noch nicht ganz eingerichtet, deshalb stellt Crauss bei Gebäck und Tee sein neues Buch DRAGON OATHS heuer in Floridsdorf vor. Die Drachenschwüre sind ein von Mark Kanak ins Amerikanische übertragenes Best Of plus brandneue Gedichte: liebessüß und manchmal straight in your face – zumindest, wenn aus einem poetischen Sehnsuchtsruf eine “hows about a mouth full of knuckles, fckr?!”-Fassung wird. Keine Sorge, Crauss liest seine Gedichte auf deutsch und nur einige Beispiele auf Englisch, es bleibt gesittet und wie stets in den Fallenstein’schen Salons: überaus herzerwärmend! Wer mag, darf gerne eigenes Vorlesegut mitbringen! Eintritt frei, um Anmeldung wird gebeten (damit wir Platz und Plätzchen einschätzen sowie euch die genaue Adresse nennen können).
Mark Kanak, der Übersetzer von Crauss’ DRAGON OATHS Gedichten, hat ein Hörspiel geschrieben und es u.a. mit Blixa Bargeld von den Einstürzenden Neubauten in akustische Szene gesetzt. Die hr Hörbuchzeit ist ganz angetan von dem Projekt, zu dem auch Crauss zwei drei Töne beigetragen hat. Ab gehts in den Kopf einer Anstalts-Hausordnung!
moloko + bietet eine ganze latte spannender literatur und musik. Crauss ist mit DRAGON OATHS vertreten, selected poems translated by Mark Kanak and illustrated by Mirjam Elburn.
für die unentschlossenen gibts auf der moloko print website eine kleine leseprobe: blut und bier sowie drohung auf deutsch und englisch im vergleich.
noch mehr zum buch gibts hier. DRAGON OATHS ist direkt über den verlag oder im Crauss-shop zu haben!
Im 2004 erstmals erschienenen Gedicht FLUSSLAUF haut jemand ab vor der Liebe seines Lebens: In der Stadt warten die Freunde, ich aber laufe ins Land und die Felder und schmiere auf Drachenschwüren ins Schilf.
Mark Kanak hat das Gedicht für eine zweisprachige Ausgabe ausgewählter Craussgedichte ins amerikanische Englisch übersetzt (eine erste Übersetzung erschien bereits 2021 für die dreisprachige BLACKBOX), die Drachenschwüre gaben den Titel fürs Buch. My friends are waiting in the city but i’m running into the countryside in the fields and smear dragon oaths in the reeds.
Illustriert wurde die 160 Seiten starke Textauswahl von Mirjam Elburn, die mit Tinte experimentiert und wilde Schwarzdrachen beigesteuert hat.
DRAGON OATHS kommt mit frischen Übersetzungen eines Best Ofs zwischen Crausstrophobie und Die harte Seite des Himmels, bringt eine Auswahl aus dem länger vergriffenen Topseller Alles über Ruth zurück und präsentiert Gedichte, die hier sowohl in Deutsch als auch auf Englisch zum ersten Mal veröffentlicht sind. Etwa ein Poem über den Jazz-Klassiker time remembered von Bill Evans und Paul Lewis oder Liebesgedichte an den Jungen, dessen bunte Socken bereits die gleichnamige Lyrikschachtel zierten.
Mark Kanak, der zuletzt nicht nur eigene Bücher veröffentlichte und ein Hörstück gemeinsam mit Blixa Bargeld erarbeitete, hat sich längst auch als Übersetzer (bspw. der Avantgarde des beginnenden 20. Jahrhunderts) einen Namen gemacht.
DRAGON OATHS gibts in jeder Buchhandlung, beim Verlag oder direkt hier im Shop.
Du fühlst dich immer so unkreativ? Du möchtest eigentlich was schreiben, aber dir fällt nicht ein, worüber?
Nach Werkbuch 01 (Vogue! Pose! Selbstbewusstes Schreiben) ist soeben Werkbuch 02 erschienen. Ein Workshop zum Selbermachen. In Distanzzeiten soll man weniger Präsenz üben, gleichzeitig haben sich Online-Workshops als ungelenk erwiesen. Deshalb fahren Crauss und der Verlag Dreiviertelhaus die traditionelle Schiene: Ein Arbeitsheft, das mit einem einführenden Text sowie geschriebenen Moderationen durch den Workshop führt. Dazu knapp zwanzig Schreibübungen, die es einem leicht machen, kreativ zu sein, auch wenn man sich ganz unkreativ fühlt.
Das Werkbuch befasst sich mit Wahrnehmungs- und Kombinationsübungen und kann ohne weitere Voraussetzungen selbstständig erarbeitet werden. Erhältlich überall im Handel, beim Verlag oder hier im Shop.
Die Konzepte von Kreativität, Originalität und Autorschaft müssen im Zeitalter von Copy & Paste überdacht werden. Kreativ zu sein ist ein Prozess, Standpunkte werden formulierbar, die Welt wird erst durch Abschreiben handhabbar. Konfrontiert mit einer noch nie dagewesenen Masse an verfügbarem Text besteht das Problem nicht darin, Neues und Originales hinzufügen zu müssen, sondern mit der Vielzahl bereits existierender Texte fertigzuwerden.
Wer sich angesichts dessen unkreativ fühlt, ist in diesem Werkbuch richtig aufgehoben. Crauss gibt Impulse, die Augen zu öffnen und – nach Kenneth Goldsmiths Credo »Schreibt ab, kopiert, klaut Texte, was das Zeug hält!« – Wahrnehmungs- und Schreibübungen auszuprobieren, die aus einer Plakatwand, drei alten Büchern oder den verbrauchten Einkaufszetteln, die seit Jahren das Portemonnaie füllen, ein Gedicht oder eine Geschichte machen, auf die man von alleine nicht gekommen wäre.
07.10.2022 | 15-19 Uhr | Netphen-Deuz | Qulturwerkstatt Netphen | Vogue! Pose! Workshop zu selbstbewusstem Schreiben | Du weißt manchmal nicht, was du von dir selbst halten sollst? Du findest einen Typen in deiner Klasse klasse oder bewunderst deine beste Freundin für ihren freshen Look und ärgerst dich über deinen inneren Schweinehund? Aber vor allem: du schreibst gern? Der Voguing-Workshop kann aus dir keinen neuen Menschen machen, aber er kann deine Fantasie anregen und dir Impulse geben, dich in einem strahlenderen Licht zu sehen, deine Unsicherheit durch kreative Schreibübungen in etwas mehr Selbstbewusstsein umzumünzen. In den Workshoptexten nehmen wir Rollen ein: Wie wirke ich im eleganten roten Abendkleid – egal, ob ich ein Mann bin oder eine Frau? Wie sage ich meiner bff, wie gern ich sie habe? Warum ist mein Bro mein Bro? Kann ich einen Brief schreiben, in dem ich mir selbst Mut zuspreche? Wir probieren ernsthafte Gedichte genauso aus wie Quatschgeschichten. Manchmal lässt sich beides kombinieren, Hauptsache es macht Spaß. Zu diesem Workshop sind keine Vorkenntnisse notwendig. Die passende Übungslektüre gibts hier.
09.10.2022 | 16:00 Uhr | Siegen | crauss’e’lounge | Nils Wilkinson ist zu Besuch in Siegen, Crauss lädt ein zur Wohnzimmerlesung. Die beiden machen ein bisschen SPRACHGLITTER und stellen Crauss’ neues Buch DRAGON OATHS auf Deutsch udn Englisch vor. Tickets können über den Crauss-Shop gebucht werden!
13.10.2022 | ab 15:30 Uhr | Bad Laasphe | Das kath. Jugendwerk Förderband & Crauss sind mit der mobilen Skate-Anlage auf den Grundschulhof gleich neben dem Radiomuseum.
14.10.2022 | 12-16 Uhr | Bad Laasphe | Haus der Jugend | Du magst Erzählungen, (Kurz-)Geschichten, Märchen oder Komödien? Dann bist du bei uns genau richtig! Denn in unserem Blitzgeschichten-Workshop lassen wir uns von Bildern oder Gegenständen im Jugendtreff ebenso wie von Motiven draußen im Stadtpark oder in der Stadt inspirieren, um lustige, spannende, hochtrabende oder skurrile Geschichten zu finden. Crauss zeigt, wie man einzelne Elemente verbinden und zu einem spannenden Text kombinieren kann. Schaffen wir es, einen Krimi mit nur 1.000 Zeichen oder ein Liebesgedicht in 17 Silben zu verfassen? Wir sind gespannt! Gegen 16:30 Uhr möchten wir einige entstandene Geschichten auf dem Grundschulhof vortragen. Hierzu sind eure Eltern, Geschwister und Freunde ganz herzlich eingeladen. Auch die anderen Workshops des heutigen KiJu Kultur Workshoptages werden ihre Ergebnisse präsentieren. Ca. 17:30 Uhr ist die Veranstaltung beendet. Anmeldung hier.
15.10.2022 | 12:00 | Netphen-Deuz | Qulturwerkstatt Netphen | Bauen und Wohnen | Die Qulturwerkstatt baut ab, aus und um. Und zwischendurch ist einfach auch mal eine erbauliche Mittagspause notwendig … Crauss liest Gedichte vom Nachhausekommen und von der Gastlichkeit. Die Lesung ist öffentlich, der Eintritt ist frei.
20.10.2022 | 15-19 Uhr | Burbach | Jugendtreff Burbach | Story Jam: Blitzgeschichten-Workshop. Wir gehen raus und finden Motive für deepe Geschichten oder hochtrabende Gefühle. Crauss zeigt, wie man einzelne Elemente verbinden und zu einem spannenden Text kombinieren kann. Schaffen wir es, einen Krimi mit nur 1.000 Zeichen oder ein Liebesgedicht in 17 Silben zu verfassen? Challenge accepted!
25.10.2022 | ab 19 Uhr | Siegen | Vortex Surfer Musikclub | Crauss stellt beim Kunstwertschätzen Texte aus seinem aktuellen Buch DRAGON OATHS vor.
27.10.2022 | ab 9:30 | Benrath | Orangerie Schloss Benrath | Crauss liest für das Schloßgymnasium Benrath Texte zum Abiturthema Unterwegs sein.
16.08.2022 und 23.08.2022 | 11-17 Uhr | Jugendfreizeitheim Netphen-Beienbach | NICHT NUR NATUR. Textworkshop mit kleinem Gang ins Grüne im Auftrag des Jugendtreffs Burbach-Holzhausen. Dieser Gedicht- und Blitzgeschichten-Workshop macht Spaß, weil wir alle paar Meter eine neue Story entdecken. Crauss ist ein echter Schriftsteller und zeigt den Jugendlichen, welche verrückten Zusammenhänge sich ergeben können, wenn man seine Wahrnehmung schärft und mal etwas genauer als sonst hinguckt: Plötzlich werden aus Wolken Leute, im Wald treffen sich Elfen und eine unscheinbare Pflanze sieht aus wie ein magischer Gegenstand. Wir probieren zuerst das Erfinden von Figuren und Charakteren Schritt für Schritt aus und bewegen uns mit diesen schrägen Typen dann in die Umgebung. Jede/r kann sich einbringen, denn auch wer noch nie eine Geschichte geschrieben hat, hat tolle Ideen.
01.07.2022 | 15-19 Uhr | Bad Laasphe | Haus der Jugend | Story Jam: für Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren (und ihre älteren Freunde) kostenlos. Anmeldung unter www.jugend-bad-laasphe.de. Du magst Erzählungen, (Kurz-) Geschichten, Märchen oder Komödien? Dann bist du bei uns genau richtig! Denn in unserem Blitzgeschichten-Workshop lassen wir uns von Bildern, Gegenständen oder spannenden Motiven aus der Umgebung inspirieren, um lustige, geheimnisvolle oder skurille Geschichten zu erfinden.
18.07.2022 | 15-19 Uhr | Burbach | Jugendtreff Burbach | Story Jam: Blitzgeschichten-Workshop. Wir gehen raus und finden Motive für deepe Geschichten oder hochtrabende Gefühle. Crauss zeigt, wie man einzelne Elemente verbinden und zu einem spannenden Text kombinieren kann. Schaffen wir es, einen Krimi mit nur 1.000 Zeichen oder ein Liebesgedicht in 17 Silben zu verfassen? Challenge accepted!
Ab sofort gibts überall im Handel Werkbuch 01, ein 75seitiges Arbeitsheft zum Selbstbewussten Schreiben. Das Werkbuch befasst sich mit emotionalisierter Sozialkompetenz und kann ohne weitere Voraussetzungen selbstständig erarbeitet werden, gerade wenn mal wieder Distanzzeit angesagt ist oder Online Ebbe herrscht. Zum Shop.
Der Begriff Voguing stammt aus der Queer-Bewegung, die seit den 1960er Jahren bestrebt ist, Diskriminierungserfahrungen in Selbstbewusstsein umzumünzen. Von Unsicherheit in Bezug auf den eigenen Lebensstil oder die Lebensziele sind aber nicht nur Minderheiten betroffen. Jeder Mensch zweifelt von Zeit zu Zeit an sich selbst.
Selbstbewusstes Schreiben kann dabei helfen, sich der eigenen Qualitäten zu versichern und die Scheu abzulegen, sich – zumindest im poetischen Ausdruck – auf die eigene Schulter zu klopfen. Angefangen vom Klischee-Gedicht über den inneren Schweinehund probieren wir Kumpelhaftes aus, das sich später vielleicht nicht nur an uns selbst richtet, sondern, wenn wir mutig sind, an die allerbeste Freundin oder den Bro an unserer Seite. Ist es peinlicher, eine romantische Message zu erhalten oder selbst auf Senden zu tippen? Wie viele Zeichen braucht es, um wirklich alles zu sagen? Kann man auch Liebesgedichte an sich selbst verfassen? Sich selbst anschmachten, ist das erlaubt? Wem es Spaß macht zu flirten, ist in diesem Werkbuch also gut aufgehoben. Dabei geht es nicht um Sex, sondern um das Gespür für die Schönheit der Selbstliebe und des eigenen Geschlechts. Crauss gibt Impulse, die Sinne zu öffnen, das Bewusstsein für den eigenen Lebensstil zu schärfen und eine poetische Sprachpraxis im Alltag zu ermöglichen.
09.05.2022 | Ratingen | Carl Friedrich von Weizsäcker-Gymnasium | Naturlyrik-Lesung: Was brauchst du?
20.05.2022 | Bad Laasphe | 15:00-20:00 | Haus der Jugend | Story Jam: Blitzgeschichten-Schreibworkshop | Wir gehen raus und finden Motive für deepe Geschichten oder hochtrabende Gefühle. Crauss zeigt, wie man einzelne Elemente verbinden und zu einem spannenden Text kombinieren kann. Schaffen wir es, einen Krimi mit nur 1.000 Zeichen oder ein Liebesgedicht in 17 Silben zu verfassen? Challenge accepted! Zum Abschluss des Blitzgeschichten-Workshops kann es eine kleine Vortragsshow (auch für zusätzliche Gäste/ Besucher des Jugendtreffs) geben.
22.05.2022 | Altenberg bei Müsen | 14:00 | Lichte Gedichte: Ohrkino open Air | Im Projekt »Ohrkino« des Siegener Dunkelcafés werden Tonaufnahmen erstellt, die den Hörer in eine akustische 3D-Umgebung einbetten. Man ist sozusagen mittendrin. Eines der Ziele des Projekts ist es, kulturelle Ereignisse auch Menschen zugänglich zu machen, die nicht mobil und live dabei sein können. Um die beschwerliche Pandemie-Zeit etwas leichter zu gestalten, haben die Ohrkino-Macher und Crauss beschlossen, nach draußen zu gehen: ins Licht, an die Luft. Der Autor von Alles über Ruth, Die harte Seite des Himmels oder Workshop-Büchern wie Selbstbewusstes Schreiben bringt kurzweilige Texte mit auf den Altenberg, die sich beim Hören der Landschaft anpassen, je nach Wind, Gezwitscher oder Reaktion des Publikums. Der Mitschnitt der Lesung soll möglichst lebendig werden, dabei lädt das Gelände ein, es sich im Gras gemütlich zu machen, während Crauss frühsommerliche Lyrik liest. Es geht um die Liebe – na klar, es ist ja auch Mai – und darum, sich lebendig zu fühlen. Wer nicht direkt im Gras sitzen will, kann sich ein Kissen oder einen leichten Klappstuhl mitbringen. Die Veranstalter sorgen ebenfalls für ein paar Unterlagen. Treffpunkt ›Parkplatz Altenberg‹/Aussichtsturm. Anmeldung nicht erforderlich. Bei schlechtem Wetter wird ein Ersatztermin bekanntgegeben.
27.05.2022 | 16:00-19:00 | Kreuztal | Instantpoesie: Pen + Paper: Schreibworkshop für Jugendliche im Kinder- und Jugendbüro kjb Kreuztal
08.04.2022 | Benrath | Lyrikprojekttag zum Thema GROSSSTADT im Schloß-Gymnasium
11.04.2022 | 08:00 | online | Infoveranstaltung zu den von Crauss angebotenen Berufsfeldpraktika. Weitere Info hier.
11.04.2022 | 20:00 | Köln | Crausslese im Literaturklub, Traumathek, Engelbertstr. 45 | Vom Ende einer toxischen Beziehung handeln die neuen Gedichte von Sünje Lewejohann, die kürzlich unter dem Titel als ich noch ein tier war (parasitenpresse) erschienen sind. In manchen Gedichten pocht der Schmerz und die Wut, in manchen fließt noch die Sehnsucht und sind noch Spuren von Liebe enthalten. Vor allem aber widmen sie sich der Frage nach Heilung. Der Heilung des Weiblichen nach Erfahrungen emotionaler und sexualisierter Gewalt. Vom Finden und Erfinden von Körpern erzählen auch die Texte von Crauss, in denen Matrosen, Piloten, Tiere und andere Liebhaber auftreten und ihren Träumen nachjagen. Moderation: Adrian Kasnitz, Köln Eintritt: 6,- €
29.04.2022 | 16:00-19:00 | Kreuztal | Instantpoesie: Haiku + Du: Schreibworkshop für Jugendliche im Kinder- und Jugendbüro kjb Kreuztal. Anmeldungen sind hier möglich.
die neue brav_a ist erschienen! nummer 14 des queer feminist teen mag zine beschäftigt sich mit dem thema körper. Crauss hat gemeinsam mit Spunk Seipel seinen beitrag geleistet und insgesamt 17 gedichte auf den körper des aktivisten, künstlers und herbergsvaters geschrieben. fünf von den körpertexten sind in brav_a erschienen.
Bereits 2019 und 2020 hat Crauss Lyrik-Vorträge und -Projekte im Schloß-Gymnasium Benrath begleitet. Einmal ging es um Großstadtlyrik, ein anderes Mal erstellte und diskutierte der Dichter gemeinsam mit Schülern der siebten, achten und neunten Klassen Poesieclips. Es geht jetzt in die nächste Runde. Aus den Gedichten und Mini-Geschichten sollen in der Hybrid-AG (Online und Präsenz) Handyvideos werden, die man per QR-Code in der ganzen Schule und außerhalb abrufen kann. Denn: Poesie gehört in die Welt und nicht bloß ins Schulbuch!
Alle Infos und Anmeldung zur AG gibts nebenan.
DER MENSCH UND DIE BLUME von Miriam
Blumen. So viele Varianten und Arten. Es gibt die Lilie, Die Rose, Die Spinnenlilie, Die Chrysantheme und noch viele mehr. Jede Blume hat ihre eigene Bedeutung und ihren eigenen Nutzen. Die Rose steht meist für die Liebe, die Spinnenlilie für den Tod, die Lilie für Trauer und die Chrysantheme für Glück. Alle müssen auch mal durch einen Sturm und generell durch Unwetter. Aber ist dieses Unwetter denn für immer? Selbstverständlich nicht. Natürlich gibt es nach so einem Unwetter immer die Zeit für schönes und fröhlicheres Wetter. Doch manche schaffen es nicht durch den Sturm und verlieren ihre Verbindung zum Leben. Blumen aber haben alle eine Gemeinsamkeit, egal wie verschieden sie voneinander sein mögen.
Sie werden immer alle Blumen sein und sind wunderschön. Seht ihr nicht, wie sie uns ähneln. Wir Menschen sind doch auch alle anders. Die einen kommen aus Asien, die anderen aus Europa, wieder welche aus Amerika oder Afrika und aus Australien. Manche arbeiten als Arzt, manche auch als Künstler oder Tänzer, und manche beschäftigen sich mit den Naturwissenschaften. Emotionen und Persönlichkeiten sind auch nicht alle gleich. Wir gehen auch manchmal durch einen endlosen Sturm voller Stress und Trauer. Manche halten es nicht aus und nehmen sich aus Frust das Leben. Doch andere halten es durch und am Ende haben sie den Erfolg, den sie verdient haben. Wir sind Menschen mit verschiedenen Geschichten und Interessen, doch am Ende des Tages sind wir alle Menschen und einzigartig auf unsere eigene Weise.
Menschen und Blumen. Eigentlich das gleiche, nicht wahr?
der installationskünstler Albert Coers nahm 2021 ein stipendium im künstlerdorf schöppingen zum anlass, einmal aufzuräumen im fundus. unter anderem grub er in der schöppinger scheune eine spielplatte und verbrauchte vorhandschläger aus: prompt entstand unter mitwirkung der mitstipendiaten ein tischtennis-buch. schöppinger schläger zeigt viele details sowie texte zum thema u.a. von Ksenya Kumm, Sandra Rosas und Carsten Lisecki.
Crauss erinnert sich an seine erste tischtennis-trainingsstunde: der tag, an dem die amerikanische raumfähre challenger explodierte.
Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.