TEXTE fürs SPRECHEN schreiben, redeübung 2

üben Sie sich im (1) anschaulichen, (2) packenden, aber (3) knappen erzählen von begebenheiten, anekdoten, kurzgeschichten, reiseberichten etc. erzählen Sie zb. geschichten aus Johann Peter Hebels schatzkästlein nach. eine gute konzentrationsübung: erzählen Sie in 5 ...

Share

TEXTE fürs SPRECHEN schreiben, redeübung 1

üben Sie, bei lautem vorlesen eine (imaginierte) hörerschaft anzublicken. augenkontakt mit dem publikum erweckt den eindruck freien sprechens. dabei müssen Sie kleine abschnitte blitzschnell vorauslesen und am ende des blickkontakts die anschluszstelle im text wiederfinden. ...

Share

TEXTE fürs SPRECHEN schreiben, betonung

durchweg hat jeder satz nur einen betonungsgipfel; damit ist nicht unbedingt nur ein wort gemeint. an besonderen höhepunkten wird ein ganzer sinnabschnitt hervorgehoben. drei mittel dienen der betonung: (1) sprechtonerhöhung, (2) sprechtonverstärkung/ druck, (3) sprechtondehnung/ ...

Share

TEXTE fürs SPRECHEN schreiben, artikulation 2

flüstern stärkt die artikulationskraft ungemein, schnellsprechen fördert die geläufigkeit bei konsonantenhäufung; als übung schnellsprechsätze: wenn du selbst sechzehn sprachen sprichst, die schnellsprechprüfung radebrichst! wer nichts weiss und weiss, dass er nichts weiss, weiss mehr als ...

Share

TEXTE fürs SPRECHEN schreiben, gedächtnis

die ständige übung des gedächtnisses ist für den redner gold wert. das gedächtnis kann erfahrungsgemäsz durch drei mittel gestärkt werden: (1) konzentration und gesteigerte eindrucksfähigkeit, (2) gedankenverknüpfung und gedächtnis-/ eselsbrücken, (3) wiederholung. die gedächtnismäszige anordnung ...

Share

TEXTE fürs SPRECHEN schreiben 19

sprechen ist abhängig von breitengrad, elternhaus, ernährung, sprechapparat (anatomie), umgebung und ist stets gefärbt, unrein und mit eigentümlichkeiten durchsetzt. die von lehrbüchern verkündete verhält sich zur lebendigen sprache wie die puppe eines wachsfigurenkabinetts zum leibhaftigen ...

Share

TEXTE fürs SPRECHEN schreiben 5

üben Sie sich im (1) anschaulichen, (2) packenden, aber (3) knappen erzählen von begebenheiten, anekdoten, kurzgeschichten, reiseberichten etc. eine anekdote ist eine unbeglaubigte erzählung, in der eine hübsche pointe und ein körnchen wahrheit stecken.

Share

TEXTE fürs SPRECHEN schreiben 3

dass man sich einmal vertippt, lässt sich nie ganz vermeiden. häufige tippfehler irritieren aber den leser. machen Sie sich die automatische korrektur Ihres schreibprogramms zunutze und lassen Sie Ihren text ggf. von einem freund gegenlesen ...

Share