gedichtwechsel: wie nennst du mich

Hasune El-Choly und Crauss haben einen kleinen gedichtwechsel veranstaltet. du musst mich immerzu ansehen, hiess das ausgangspoem, das El-Choly nicht nur an Crauss richtete, sondern in dem er auch einen bezug zur Mayröcker-phrase wie ich dich nenne herstellte bzw. zum gleichlautenden gedicht in Crauss’ DIE HARTE SEITE DES HIMMELS.

Crauss antwortete mit patchouli und mull. beide poeme sind nicht nur nachzulesen im fixpoetry-feuilleton, sondern auch von beiden autoren nachzuhören!

patchouli und mull

Crauss an Hasune El-Choly

wie nennst du mich, wenn du stolperst
über die eigenen schwüre, das pochen,
das längst metastasen gebildet hat.
gabst dich immun, durch den mundschutz
war aber deutlich das prasseln zu hören,
die angst vor einer brandneuen welt.
du liebtest mich. ich aber sollte dich hassen.
als ich nach libanon wollte, warntest du:
die zedern können dich heilen, verkrusten
wird das gedächtnis.

Share
gedichtwechsel: wie nennst du mich

TEXTE fürs SPRECHEN schreiben 3

dass man sich einmal vertippt, lässt sich nie ganz vermeiden. häufige tippfehler irritieren aber den leser. machen Sie sich die automatische korrektur Ihres schreibprogramms zunutze und lassen Sie Ihren text ggf. von einem freund gegenlesen – oder nehmen Sie ihn sich nochmals selbst vor, mit frischem auge und wenn einige zeit verstrichen ist.

Share
TEXTE fürs SPRECHEN schreiben 3

Brinkmann: 80 – was fürn Scheiß!

Brinkmann gemeinfrei

Der alte Nörgler wäre dieser Tage 80 Jahre alt geworden. Roberto di Bella kümmert sich aber ganz liebevoll um sein Andenken mit der Website Brinkmann wildgefleckt. Und Crauss hat ein Audio seines Gedichts beigetragen, das ihm von Michi Braun den Ruf eines Epigonen einbrachte. Damals.

Scheißegal – Brinkmann tanzt faithless, eines dieser letzten Lieder vorm Heimgehen …

Share
Brinkmann: 80 – was fürn Scheiß!

TEXTE fürs SPRECHEN schreiben 1

die artikulation (sprechen sowie allgemeine aussenwirkung) einer person/ figur ist abhängig von breitengrad, elternhaus, ernährung, sprechapparat (anatomie) oder umgebung. äusserungen und benehmen einer person/ figur können gefärbt, unrein und mit eigentümlichkeiten durchsetzt sein. kreieren Sie keine wachsfiguren, sondern figuren, denen man im wirklichen leben begegnen könnte.

Share
TEXTE fürs SPRECHEN schreiben 1

SCHÖNER SCHREIBEN, METHODEN 4

ich könnte Ihnen etwas von random-elementen in meinen texten erzählen und dass ich mein wortmaterial auflade, atomisiere, deformiere, dass ich collagen… mache, dass ich verba substantiviere, substantiva verbalisiere, dass ich eine armee von satzzeichen einsetze, um sie attackierend, lockend, besänftigend [verzögernd] funktionieren zu lassen, dass ich wiederholungen verwende, vor allem als leitmotive, dass eines meiner hauptanliegen darin besteht, disparates zu harmonisieren. [F. MAYRÖCKER]

Share
SCHÖNER SCHREIBEN, METHODEN 4

So gerade / nicht

queere anthologie… also quer? Schräg? Ja, genau! Queere Lyrik 2020 verammelt 15 Autoren*, deren Poesie aus dem heteronormativen Rahmen rutscht. Darunter u.a. Thomas Böhme mit einer Mini-Werkschau 1988-91, Alexander Graeff mit pfirsischweichen Ereignishorizonten, Zoltán Lesi & Mátyás Dunajcsik  mit einem Schlaflosigkeitsdialog – und natürlich Crauss.
Crauss übt mit “drei gestalten auf einer wiese” “deepthroat” und blickt mit Motiven von Gaga Nakhutsrishvili einem “herumtreiber” hinterher. Die von Stefan Hölscher herausgegebene Sammlung gibts im Geest-Verlag.

Share
So gerade / nicht

Vor 355 Jahren: Die Pest in London

Zum 355. Jubiläum der Pest in London wiederholen Armin Nassauer & Crauss ihre Pest-Lesung von 2016 online!
Auf Soundcloud gibts eine Kompaktfassung von etwa einer Stunde. Aktueller denn je. Zu Wort kommen Daniel Defoe & Samuel Pepys.
Viel Spaß beim Beulen zählen!

Die PestWeltweit gibt es heute noch 4.000 Pestfälle im Jahr. Von 1978 bis 1992 meldete die WHO 1.451 Todesfälle in 21 Ländern. In den USA erkranken jährlich zehn bis zwanzig Menschen an der Pest. Im Jahr 2014 starben in Madagaskar in einem Pest-Ausbruch mindestens 40 Menschen. Das bekannteste Beispiel einer Pestepidemie ist die große Pest von 1665, die Samuel Pepys in seinem Tagebuch festhielt und Daniel Defoe in seinem Buch Die Pest zu London bechrieb. Pepys‘ Tagebuch ist akribisch und hält Persönliches und Öffentliches gleichermaßen fest, mit bemerkenswerter Offenheit auch eigenen Schwächen gegenüber. Mit 59 Jahren veröffentlichte Daniel Defoe seinen „Robinson Crusoe“, drei Jahre später die journalistische Arbeit „A Journal Of The Plague Year“ (1722). Er gilt als einer der Begründer des englischen Romans. Im Bericht über die Pest, die er selbst nur als 5jähriges Kind erlebt hatte, mischt er mündliche und schriftliche Überlieferungen von Zeitzeugen mit genau recherchierten Daten über den Verlauf der Seuche, Sterblichkeit, Wetter, Verordnungen und anderem.

Share
Vor 355 Jahren: Die Pest in London

tabu und freier wille – Crauss blickt auf sein leben

etcetera #80eine neue ausgabe der niederösterreichischen kulturzeitschrift etcetera ist erschienen. texte, interviews und kunst beschäftigen sich mit tabu und freiem willen. Crauss hat beigetragen zu SCHAM UND CHARME. im heft gibts einen ausschnitt aus seiner biographischen und bisher unveröffentlichten selbstbeichte aber es heilt:

die liebe ist ein scheiss
hör ich mich fluchen

Share
tabu und freier wille – Crauss blickt auf sein leben

DIE ANGST IN PERSON: Schülervideo

Jürgen Drewes, Lehrer am Bischöflichen Clara-Fey-Gymnasium in Schleiden, hat mit seinen Q2-Schülerinnen ein beeindruckendes Video zu meinem Gedicht DIE ANGST IN PERSON (aus LAKRITZVERGIFTUNG) gedreht.

“Moderne Gedichte visualisieren” war das Anschlussthema zur Unterrichtsreihe „Unterwegs sein – Lyrik von der Romantik bis zur Gegenwart“. “Es war eindrucksvoll mitzuerleben, wie engagiert, mit wie viel Herzblut und wie motiviert die Schülerinnen die Umsetzung (Inhalte, Location, Licht, Ton, Symbolik, Betonung des Textes, usw.) der von ihnen erarbeiteten Aussagen des Gedichts diskutierten und schließlich realisierten”, schreibt Drewes auf seinem Blog.

Share
DIE ANGST IN PERSON: Schülervideo

SCHÖNER SCHREIBEN, METHODEN: haltung/ herangehensweise 2

schreiben heisst, bisher unerhörte/ nicht gesehene dinge zu entdecken. geht es nicht darum, besteht kein anlass zu schreiben.
sei unbedingt experimentierfreudig – aber lass den leser an deinem experiment teilhaben. schreibe über obskure dinge, aber sei nicht selbst obskur. [W.G. SEBALD]

Share
SCHÖNER SCHREIBEN, METHODEN: haltung/ herangehensweise 2

SCHÖNER SCHREIBEN, METHODEN: haltung/ herangehensweise 1

ich schalte, um meine maschine in gang zu bringen, auf erinnerungspunkte irgendwelcher vergangenheit, bringe dadurch etwas ganz intensiv in die mitte meines bewusstseins, wo es lebendig dasteht, zu sehen, hören, riechen, betasten, und in einer eigenbeweglichkeit, die es aus dem zustand des eingebettetseins in einen erinnerungsablauf befreit. [F. MAYRÖCKER]

nicht das wahrnehmen eines zufälligen erinnerungsfetzens also, sondern ein aktives hinwenden an den gegenstand der erinnerung, sodass er „beweglich“ wird, also nicht als erinnertes beschrieben werden muss, sondern als gegenwärtiges, gerade im augenblick vorhandenes.

Share
SCHÖNER SCHREIBEN, METHODEN: haltung/ herangehensweise 1

THE MAKING OF >IO [HOME]<

AUTORENMUSKKAUTORENMUSIK ist erschienen. Das Buch zum Projekt des Kölner Sprechbohrer-Ensembles in Zusammenarbeit mit Florian Neuner und diversen Autoren auf der Grenze zwischen (klassischer neuer) Musik und Text. Es geht um die kompositorische Erforschung der Sprech- und Sprachwerkzeuge. Die Dokumentation kommt mit einer CD, die alle Stücke der zweiten Phase der Autorenmusik beinhaltet. Crauss ist im Buch mit einem Text über das Making Of seines Stücks IO [HOME] vertreten – einer Weltraum-Oper über den Untergang der Planeten-WG.

Share
THE MAKING OF >IO [HOME]<

DAS ZIRPEN IN DER KIEFER

DAS GEDICHT 27… so lautet der titel des Crauss-poems, das neben Thomas Böhme, Sulamith Sommerfeld, Peter Pessl in der aktuellen ausgabe 27 der zeitschrift DAS GEDICHT abgedruckt ist: Eine umfassende aktuelle Bestandsaufnahme der deutschsprachigen Naturlyrik im 21. Jahrhundert. 200 neue Gedichte beleuchten das Mit- und Gegeneinander von Menschen, Tieren und Pflanzen in einer Zeit, in der die existenzielle Balance zwischen den Lebewesen so gefährdet ist wie selten zuvor. Dichter an die Natur!

Share
DAS ZIRPEN IN DER KIEFER

fetisch-texte im heimlichen auge

jahrbuch der erotik 34Crauss hat devote männer interviewt und zu ihrem fetisch befragt: blossgestelltwerden in der öffentlichkeit, unangenehme dienste verrichten etc … acht der interviews wurden in einem text kombiniert und sind jetzt nachzulesen in SCHUNDFAKTOR sowie im 34. jahrbuch der erotik, herausgegeben von Uve Schmidt und Claudia Gehrke, der unermüdlichen chefin des tübinger kunkursbuch verlags.

weiter im heimlichen auge gibts sailor’s delight, eine anleitung nach bravo- und dr.-sommer-manier, wie man sich als notgeiler teenager einen porno leicht selber basteln kann. 384 seiten satt hat die erotikanthologie. bebildert!ich leide unter meinen gefühlen (bravo 26, 1986-06-19)

Share
fetisch-texte im heimlichen auge