WANDLUNGEN. drei CRAUSSgedichte ins bild gesetzt

wandlungendie mainzer malerin und graphikerin Bettina Kykebusch hat sich Crauss‘ gedichtband SCHÖNHEIT DES WASSERS vorgenommen und drei der darin enthaltenen gedichte als grundlage für ihre arbeit genommen.
the silence of nature within lautet der untertitel des katalogs WANDLUNGEN. neben Crauss haben ua. William Blake und Arthur Rimbaud die künstlerin zu arbeiten über die verschiedenen erscheinungsformen von wasser inspiriert.

Share
WANDLUNGEN. drei CRAUSSgedichte ins bild gesetzt

Crauss & Kai im Mai

Crauss&Kai
Artgerëcht KunstWertSchätzeη
steht als unregelmäszige studentische veranstaltungsreihe in siegen für ein programm zwischen buntem abend mit bastelworkshop und avantgardistischer kunst in allen sparten.
nicht zum erstenmal, aber zum erstenmal gemeinsam sind Crauss & Kai-Fred Burkett am 24.05.2016 beim kunstwertschätzen aufgetreten. eine grossartige kleine show, bei der die beiden allen möglichen haustieren und verflossenen oder garnicht erst dazu gewordenen liebhabern nachgetrauert haben (Tobias weiss, was gemeint ist!). bei minute sieben verwandelt sich Crauss in Dusty Springfield, bei minute acht dann in Knstantinos Kavafis – während Kai sich die ganze zeit über treu bleibt…

Crauss&Kai

Share
Crauss & Kai im Mai

SOUND MUSEUM: Stefan George auf dem Mars

wer sich für musik aus den archiven des jazz und pop interessiert oder historische hörspiele in englischer spreache mag, wird neuerdings im Antiquariat Armin Nassaer gut bedient: in seiner online-filiale bietet der antiquar seit neuestem eine auswahl von radiosendungen an, die er zwischen 2010 und 2015 produziert hat. von Stefan George und der mars bis Edgar Bergen. ein bauchredner im radio ist so einiges dabei.
wer günstige bücher lieber in der hand hält als sie zu hören, besucht den grieskrämigen antiquar am besten in seinem laden in siegens hinterstrasse 18.

Share
SOUND MUSEUM: Stefan George auf dem Mars

gedicht des monats – und die story dazu

das seltsamste ist nicht der regen, es ist die zuversicht: Carl-Christian Elze hat das gedicht SCHMETTERLINGSFLÜGEL aus Crauss’ SCHÖNHEIT DES WASSERS zum gedicht des monats gemacht…

beim lektorat des buchs 2013 amüsierte den verleger köstlich die formulierung der plötzlichen verlobung im SCHMETTERLINGSFLÜGEL-gedicht. und ja, dem autor ist schon klar, dass eine verlobung nicht aus heiterem himmel kommt. alle versuche, synonyme einzusetzen, scheiterten jedoch, da sie entweder noch viel ungelenker klangen oder anderweitig das gleichgewicht innerhalb des poems ungünstig verlagerten. also blieb es beim plötzlich – jedoch nicht ohne konsequenz, denn die diskussion mit dem lektor liess Crauss nicht los.
“als ich später Fran von diesem nachmittag erzählte und dabei das wort plötzlich verwendete, lachte er mich aus”, heisst es später in der story DAS STOLZE GLÜCK. “ich bestand aber darauf, dass mich die nachricht von Angelos verlobung, zumal aus seinem eigenen munde, ganz unerwartet traf.”
die bislang unveröffentlichte geschichte ist hier im pdf nachzulesen, für jugendliche aber eher ungeeignet! viel spass!

Share
gedicht des monats – und die story dazu

FLUSSLAUF MAKEDONISCH

die herausgeber der makedonischen online-zeitschrift slovokult sind sehr um den literarischen austausch bemüht und bringen deshalb jede woche ein ausgewähltes gedicht europäischer lyriker in übersetzung. Elizabeta Lindner hat Crauss’ FLUSSLAUF dankenswerterweise ins makedonische übertragen:

РЕЧЕН ТРК

св. клеменс веќе се смрачува.
во дворот си играат деца.
тогаш ме задувува развигор тогаш некој
бргу исчезнува во куќата а долу кај реката
нешто ме зграпчува за утроба. колабирам.
во градот чекаат другарите а јас па трчам
кон селото кон полињата и ги размачкувам
витешките заклетви во трската.
љубовта е срање се слушам како пцујам
утрото ќе мора некогаш да осамне.
хоризонтот ми се замаглува во солзи
врне очајно. светот е преполн со
нешта што двојно се нагласуваат но јас
уште го имам вкусот на нашите лузни
во крвта. во крчмата кај распаќето на трковите
телефон. од овде веќе
не се враќам.

FLUSSLAUF

st. clemens dämmert schon.
im hof spielen kinder.
da weht eine brise mich an da verschwindet
jemand schnell im haus und unten am fluss
greift etwas mir ins geweide. ich breche zusammen.
in der stadt warten die freunde ich aber laufe
ins land in die felder und schmiere
auf drachenschwüren ins schilf.
die liebe ist ein scheiss hör ich mich fluchen
der morgen muss irgendwann dämmern.
der horizont verschwimmt mir in tränen
es regnet verzweifelt. die welt ist zu voll
von dingen die man doppelt betont aber ich
habe den geschmack noch von unseren narben
im blut. in der pinte an der gablung der läufe
ein telephon. von hier aus
kehr ich nicht wieder.

 

Share
FLUSSLAUF MAKEDONISCH

DIGITALE PANSMUSIK

DIESER JUNGEMario Osterland lobt in der novastation Crauss’ jüngstes digitalbuch: “DIESER JUNGE. DIGITAL TOES gehört mit abstand zum sinnlichsten, das ich von Crauss je gelesen habe. seine gedichte sind ganz und gar frei von der eigentlich obligatorischen peinlichkeit, die erotischer literatur (der deutschen zumal) anhaftet […] Crauss’ gedichte sind […] sprachlich so ehrlich, wie das begehren, für das die texte stehen. schnörkellos. lest alles von Crauss!” – den kompletten artikel gibts auf Osterlands blog.

 

august und acker ˇ
für jacques austerlitz ¨ˇ

du schlägst die augen auf: sand. ˇ du schlägst die augen auf: schnee. ˇ du schlägst auf land und findest ˇ ein kind, das du manchmal warst. ¨ˇ

ein junge in hohen strümpfen, ˇ ein junge in seide in furchiger weisse ˇ aus augustwüste und acker. ˇ die nüstern blähen sich blutig, wünschen ˇ sich wind und nicht dieses geschürfte zuhause. ˇ ein junge in hohen strümpfen und goldenen fransen, ˇ und man hört einen heimlichen traktor, ˇ und man hört verschiedenes rufen. der junge ˇ hat ein glas in der hand, auf den rücken geschnallt ˇ die schuhe sind dreck ˇ aus augustwüste, acker und sand. ¨ˇ

du schlägst die augen auf: schnee. ˇ du schlägst die augen auf: rot. ˇ du blinzelst, der junge hebt seine hand. ˇ aufschlag, er hat dir gewunken ˇ und trinkt die orangen jetzt leer. ¨ˇ

Share
DIGITALE PANSMUSIK

KEIN VERGLEICH: original und fälschung

MOTORRADHELDmofaheld

 

 

 

 

 

 

 

 

man muss es nicht gleich eine plumpe fälschung nennen, aber ein vergleich zwischen Lars Niedereichholzens MOFAHELD (fälschung, 2016) und dem 2009 erschienenen original MOTORRADHELD von Crauss wird ganz sicher zugunsten der im ritter verlag wien/klagenfurt erschienenen prosa ausfallen.
denn wo bei Niedereichholz (“für meine kinder. trinkt keinen schnaps!”) “sämtliche personen und handlungen frei erfunden” sind, ist bei Crauss alles echt: jawbreaker, 12incher, die 80er. MOFAHELD will durch gemütlich-witzige nennung von kindheits-accessoires und in einem sich an poetry-slam-muster annähernden stil den leser fangen. Crauss aber, so Matthias Fallenstein in einer rezension, “vermeidet jede andeutung einer didaktischen geste. ihm ist bewusst, dass zukunft befristet ist, dass es ein ende geben wird, so wie die jugend vorbei ist und nur noch rückblicke auf die vergangenheit erlaubt sind: blicke durch eine unüberwindlich trennende, wenn auch durchsichtige scheibe. wer diese distanz nicht respektiert,” macht sich lächerlich.
so ist in wirklichkeit MOTORRADHELD “der roman des phänotyp jugend seit den 80er jahren. neben zahlreichen anderen literarischen verweisen, anspielungen und zitaten findet sich auch eine erinnerung an Gottfried Benn. nur dass Benn in seinem roman des phänotyp, von dem Crauss‘ prosa […] gar nicht allzu weit abweicht, jene generation alter männer vor augen führt, die eine vergangenheit loswerden wollte und darum ihr politisches handeln leugnete und erzählbare geschichten verschwieg, während Crauss das porträt der heute jungen generation zeichnet, die keine zukunft vor sich sieht und daher auf handeln und geschichte gleich im vorhinein verzichtet. man hängt ab, tanzt, flirtet, säuft bis zum koma. für immer disko? Crauss weiss genau: disko lügt.”

MOTORRADHELD ist nichts als die WAHRHEIT in ihrer erotischsten form. egal, ob es sich bei den einzelnen texten in MOTORRADHELD um gesprächsnotiz, kurzgeschichte, fingierte zeitungsmeldung, essay oder montage handelt: bei aller methodischen strenge erweist sich Crauss als fabulierfreudiger und umwerfend komischer erzähler mit einer vorliebe für BEAT und PORNO. und da, mit verlaub, können ein batiktuch (“es riecht modrig”), ein kopfhörer (“an dem ich vorsichtig schnuppere und fast enttäuscht feststelle, dass er nicht nach furz riecht.”) und ein altes mofa wirklich nicht mithalten!

Share
KEIN VERGLEICH: original und fälschung

CROWD OMNIBUS TOUR – LOS GEHT’S!

das CROWD network, ein zusammenschluss deutscher, griechischer und österreichischer literaturvereine, unternimmt 2016 eine bustour von finnland nach zypern – quer durch europa. jede woche wechselt die besatzung des literarischen spielmobils. die ersten performances fanden bereits statt. Crauss wird in thessaloniki, veroia, volos, delphi und athen dabeisein. selbstverständlich nicht nur auf deutsch und englisch, sondern auch mit gedichten in griechischer sprache.

Share
CROWD OMNIBUS TOUR – LOS GEHT’S!

sweet n’dr’thƏ

A/O
kumm, sweet n’dr’thƏ

łah aihl- łah, aihl- lł-väh
th-aihl łah łah, ah ahil łah łah: th-héhé
n’dr’thƏ (räh rhøø – hH Hh hH Hh h)

es liess mich einfach nicht ruhen. ich hatte immernoch den klang dieses gedichts im ohr, diese fremde und doch so vertraute sprache. A/O, das junge talent von anfang und ende, würde einmal eine grossartige performerin werden. meine liebe freiundin, FrauProfessor, hatte mir ein video der klangkünstlerin geschickt – also übersetzte ich, damit es erhalten bliebe “kumm, sweet n’dr’thƏ”
wie wunderbar da im zweiten vers mit wiederholungen des ersten gearbeitet wird! ohne abzuflachen, im gegenteil: die wendung zum “th’héhé” am ende des verses signalisiert die vollständige beherrschung formalen geschicks.

Share
sweet n’dr’thƏ

KRÖHNKE KOMMT !

24. April 2016, 15.00 Uhr
Zurück vom Mondgebirge: Ende der Fuchsjagd
Friedrich Kröhnke anlässlich seines 60. Geburtstags

vorgestellt von Crauss (Gemeinsame Lesung)
ZKF, Zentrum für Friedenskultur, Kölner Str. 11, 57072 Siegen

Friedrich Kröhnke (c) Crauss.Friedrich Kröhnke, 1956 geboren, gilt als feinsinniger Stilist. Seine Romane schwingen lange im Leser nach, stets beschreibt der Autor auch sein eigenes Leben, vor allem aber erzählt er Geschichten von der Liebe, von der Unrast des Neurotikers und vom Reisen, ohne wirklich anzukommen: einmal um die Welt und darüber hinaus.

In Kröhnkes Miniaturen und frühen Romanen geht es ums Erwachsenwerden, die erste sinnliche Begegnung mit Büchern, um die geröteten Wangen beim Verschlingen von allem, was man als Jugendlicher in die Hände kriegen kann. Es sind diese ersten Bücher, die eine unbestimmte Sehnsucht nach Ferne und nach großen Gefühlen wie in alten Filmen erzeugen. Und es ist der ältere Herr auf der Domplatte oder in der U-Bahn, der dem Füchschen zeigt, was es so gibt. Freilich, dieser Herr bleibt allzu oft allein zurück, enttäuscht, ein gealterter Stromer, dessen einzige Chance zu überleben jene ist, sich bald wieder auf den Weg zu machen mit einem neuen, jungen Gefährten.

Zwei Buchtipps, nämlich zur Diebsgeschichte und zum Ratten-Roman gibts hier

Share
KRÖHNKE KOMMT !

DIE PEST. THE PLAGUE YEAR 1665

Weltweit gibt es heute noch 4.000 Pestfälle im Jahr. Von 1978 bis 1992 meldete die Weltgesundheitsorganisation 1.451 Todesfälle in 21 Ländern. In den USA erkranken jährlich zehn bis zwanzig Menschen an der Pest. Im Jahr 2014 starben in Madagaskar, in einem Mitte November noch grassierenden Pest-Ausbruch, mindestens 40 Menschen.

PEST

 

 

 

 

 

 

Das bekannteste Beispiel einer Pestepidemie ist die große Pest von 1665, die Samuel Pepys in seinem Tagebuch festhielt und Daniel Defoe in seinem Buch Die Pest zu London bechrieb. Pepys’ Tagebuch ist akribisch und hält Persönliches und Öffentliches gleichermaßen fest, mit bemerkenswerter Offenheit auch eigenen Schwächen gegenüber. Mit 59 Jahren veröffentlichte Daniel Defoe seinen „Robinson Crusoe“, drei Jahre später die journalistische Arbeit „A Journal Of The Plague Year“ (1722). Er gilt als einer der Begründer des englischen Romans. Im Bericht über die Pest, die er selbst nur als 5jähriges Kind erlebt hatte, mischt er mündliche und schriftliche Überlieferungen von Zeitzeugen mit genau recherchierten Daten über den Verlauf der Seuche, Sterblichkeit, Wetter, Verordnungen und anderem.

Share
DIE PEST. THE PLAGUE YEAR 1665

Crauss liest …

Carter Brown… Crater Browns heisse höschen – kaltes blut: Danny Boyds besucherin war hochmodern gekleidet, aber sie kam mit einem uralten anliegen: sie wollte endlich heiraten! zwei ihrer verlobten waren eines rätselhaften todes gestorben, nun soll Danny als dritter angeheuert werden. für 5.000 dollar und vier vorverlegte flitterwochen. der privatdetektiv vertauscht die palmenstrände hawaiis mit sydneys wolkenkratzern – um zu erfahren, dass es aus dieser hochzeitsnacht kein erwachen gibt!

geröteten angesichts tauchte Sonia aus dem sitzkissen auf und strahlte mich an. “ich freue mich so für dich, Danny! und jetzt kann ich endlich diesen scheusslichen alten bikini wegschmeissen. wir brauchen ihn nicht mehr.”

Share
Crauss liest …

KNABENWEIHER ST. GALL

die bueben-, mannen- und chrüzweieren oberhalb der stadt versorgten st. gallen bereits seit 1610 mit wasser. seit beginn des 18. jahrhunderts kann man hier baden und badende bewundern, wie es Walt Whitman später am hudson river tat (»junge männer, sehr vertraulich«) oder Thomas Böhme zwischen leipzig und ostsee. Crauss schliesst sich im neuen e_book an. DIESER JUNGE ist in allen online-shops, bei Crauss und beim verlagshaus berlin zu haben. mehr zum buch und zum lyricode gibts auf der medienseite.

man möchte schon ohs ausrufen

Share
KNABENWEIHER ST. GALL

CRAUSS MISSTRAUT DER UNSCHULD DER BENGEL!

DIESER JUNGECrauss goes digital! jetzt gibts überall, wo es bits und bytes gibt, auch ein e_book von Crauss:

DIESER JUNGE. DIGITAL TOES erscheint im verlagshaus berlin für 6,99 euro (bestellen). “man möchte schon ohs ausrufen und ahs”, denn dieses album mit “verlockenden melodien, süss und sehnsüchtig aus der ferne herüberwehend” (M. Fallenstein) gibts nicht als hardware, sondern ausschliesslich digital!

wald, badende, strand: idyllen bergen begehren und die lust, sich auf spurensuche zu begeben. die jungen rehaugen, die der autor projiziert oder erinnert, sind niemals geschaute, sind manchmal die eigenen, vor allem aber sind sie gut fürs photoalbum. sie leuchten in cinemascope und technicolor. die digitalen burschen knacken mit den zehen und  winken in lässigen gesten, deren barocke schnörkel CRAUSS in seinem e_book neu vertont und später beschneidet. jeder angedeutete bezug auf eine musik, eine photographie oder einen film fordert einen schlag in den nacken. THIS BOY … is phototronic. ausführliche tracklist

“Crausstexte sind pansmusik”, schreibt Matthias Fallenstein im nachwort des albums. “den dem Pan eigentümlichen ton trafen und treffen in deutschsprachiger dichtung nur wenige autoren, erotische sprache zerfällt zu oft und zu leicht in die extreme plumpester zoten auf der einen, äusserster sublimierung auf der anderen seite: was aber pansmusik genannt werden darf, kann beides und hält sich souverän dazwischen […]
Crausstexte richten den begehrlichen blick auf jungs. freilich geht es Crauss nur selten um solche engelsgesichter, die, kaum vierzehnjährig, noch miteinander raufen, wenn sie einander schon küssen könnten. Crauss misstraut der unschuld dieser bengel. […] sie sind manchmal durchtrieben, oft rauhbeinig, […] mit der dunklen, aber nicht abzuwehrenden sicherheit ihres getriebenseins wissen sie, was sie wollen und wie man drankommt.”

Elke Heinemann bespricht in der FAZ vom 09.03.2016 und auf ihrem blog den lyrik code, in dem das verlagshaus berlin die gedichte aufs mobile medium transportiert, ohne die variabilität und fragilität der gedichte durch überflexible einstellmöglichkeiten durch den user zu zerstören.

volle blüte im lyrik-code

Share
CRAUSS MISSTRAUT DER UNSCHULD DER BENGEL!

Crauss liest …

Thoreau… H.D. Thoreau: ziviler ungehorsam. hamburg: reclam 2013

 

“die amerikanische regierung: was ist sie anderes als eine tradition – eine recht junge erst, doch immerhin -, die sich unbedingt ohne machteinbusze der nachwelt überliefern will, dabei aber jeden augenblick ein stück ihrer glaubwürdigkeit verliert? […] regierungen zeigen uns also, wie erfolgreich die menschen zu betrügen sind, ja, wie sie sich selbst betrügen […] wenn ein sechstel der bevölkerung einer nation, die ein zufluchtsort der freiheit sein will, sklaven sind, und wenn eine fremde armee widerrechtlich ein ganzes land überrennt, erobert und der kriegsjustiz unterwirft, dann, denke ich, wird es höchste zeit, dass ehrliche leute rebellieren und revoltieren.”

Share
Crauss liest …

NACHTWANDLER im ANTIQUARIAT

Hebel und CraussJohann Peter Hebel ging gerne wandern, aber nicht gern auf reisen – vielleicht, weil seine allererste reise den verlust der geliebten mutter zur folge hatte. vielleicht aber auch aus anderen gründen. die biographen machen sich gedanken …
obwohl Hebel (1760-1826) nie länger aus seiner heimat heraus kam oder heraus wollte, interessierte er sich unbedingt für das weltgeschehen und die zusammenhänge. die ALLGEMEINE BETRACHTUNG ÜBER DAS WELTGEBÄUDE, die thema des vierten im ANTIQUARIAT ARMIN NASSAUER stattfindenden vortrags sein wird, entstand in teilstücken (die erde und die sonne, der mond, die planeten, die kometen, die fixsterne) zwischen 1803 und 1811 für das SCHATZKÄSTLEIN DES RHEINISCHEN HAUSFREUNDES. neben dem WELTGEBÄUDE hat die kalendersammlung anekdoten, rätsel, berechnungen und kurzgeschichten zum inhalt wie etwa das berühmt gewordene unverhoffte wiedersehen und die geschichte vom herrn Kannitverstan.

passend zur lesung am samstag, 05.03.2016 um 14 uhr im antiquariat, siegen hinterstrasse 18, sendet der campusfunk die von Crauss gestalteten NACHTWANDLER 70-75 aus dem jahr 2012 noch einmal. die sendungen fassen Hebels WELTGEBÄUDE in über sechs stunden zusammen und kombinieren ihn mit thematisch passender elektronischer musik. eine ausführliche tracklist gibts auf der NACHTWANDLER-hauptseite. die sendetermine sind (jeweils 23-24 uhr):

nachtwandler 70, hebel erde, sonne I  —–> am 07.03.16
nachtwandler 71, hebel, erde sonne II —–> am 09.03.16
nachtwandler 72, hebel, mond ————–> am 14.03.16
nachtwandler 73, hebel, planeten ———-> am 16.03.16
nachtwandler 74, hebel kometen ———–> am 21.03.16
nachtwandler 75, hebel fixsterne ———–> am 23.03.16

NACHTWANDLER, HEBEL

und zum mitnehmen bei der lesung: tüte und stick …

NACHTWANDLER 70-75

die lesereihe im antiquariat wird im april übrigens zum thema pest fortgesetzt …

Share
NACHTWANDLER im ANTIQUARIAT

ANTLITZE

Crauss, ANTLITZEdie mainzer malerin und graphikerin Bettina Kykebusch hat sich Crauss‘ gedichtband SCHÖNHEIT DES WASSERS vorgenommen und zwei der darin enthaltenen gedichte als grundlage für ihre arbeit genommen.
für eine ausstellung im alten rathaus in langen/ hessen hat Kykebusch in der art eines musikalischen verstärkers einen kleinen teich in ihrer heimatstadt langen und die verschiedenen erscheinungsformen der wasserober-fläche in eine text-bild-kombination übertragen. die dabei entstandenen gemälde in acryl und öl auf leinen sind als output-ANTLITZ im september 2015 entstanden. das zugehörige gedicht wird bei der ausstellung auf eine 110×110 leinwand gezogen und gemeinsam mit den bildern präsentiert.

  

Share
ANTLITZE

ALLE DINGE

Crauss, alle dingedie mainzer malerin und graphikerin Bettina Kykebusch hat sich Crauss’ gedichtband SCHÖNHEIT DES WASSERS vorgenommen und zwei der darin enthaltenen gedichte als grundlage für ihre arbeit genommen. ALLE DINGE bildet den titel für ein faltbuch mit acht tiefdrucken, die durch eine spezielle schneidetechnik geblättert oder aufgestellt werden können.
die künstlerin hat wald, wasser und spiegelungen photographiert und die photos auf druckplatten übertragen. die umdrucke gibt es nun in zwei verschiedenen formaten: “das vorübergehende bleibt / anschaulich, wahr.”


Share
ALLE DINGE

D 3 C R Y P T 4 G E

ERGÖTZEN, ENTSETZEN, NACH HAUSE

D E C R Y P T A G E, also die entschlüsselung welchen rätsels auch immer, wird das thema der dritten im siegener antiquariat Armin Nassauer stattfindenden lesung sein. Steffen Kurz aus frankfurt, Alistair Noon aus berlin und Crauss loten die spielarten der dichtung aus, sprechen remixes, spielen anleitungen und verdrehen worte.
Steffen Kurz ist ein bastler, sprache sein material. er probiert, was man aus buchstaben, wörtern und geräuschen so bauen kann und wundert sich, wenn ihn jemand dabei versteht.
Alistair Noon hat wegen seiner zweisprachigkeit schon mit den problemen der kommunikation zu tun. er trägt texte auf englisch vor und stellt uns historische landvermessungsrätsel in deutscher übersetzung.
fassung, version, sprachliche variante: Crauss liest lyrische remixes und stellt seine aktuelle veröffentlichung »bunte socken tragen« vor. liebesgedichte auf postkartenformat in einer handbesprühten textschachtel. rabaukig manchmal, oft melancholisch.

die veranstaltungsreihe ERGÖTZEN, ENTSETZEN, NACH HAUSE wird im märz und april fortgesetzt. mögen und teilen kann man auch …

Share
D 3 C R Y P T 4 G E

NACHTWANDLER 125

der NACHTWANDLER ist wieder da. zumindest unregelmäszig und auf abruf über diese website. NACHTWANDLER lief zwischen 2010 und 2015 regelmäszig montags und mittwochs 23:00 uhr im siegener campusradio und seit 2016 weiterhin über den webstream weltweit, aber etwas unregelmäsziger mit neuen sendungen zu empfangen. die jeweilige playlist findet ihr jeweils hier.

auf der NACHTWANDLER-hauptseite gibts eine ausführliche aufstellung älterer noch verfügbarer sendungen. zum auftakt der neuen reihe sowie aus anlass mehrerer reissues der dub-formation AFRICAN HEAD CHARGE hat Crauss ein special zusammengestellt.

NW125_2016

Share
NACHTWANDLER 125

PORTOTIPO BOOTLEG | HAFENSCHABLONE

portotipo bootleg | hafenschablone I
spiegelscherben. mit durchdringender stimme sitzen sie am ufer und lassen ein lied erschallen, von dem sie wissen, dass es nicht wiederkommt. über den spiegel verbreitet es sich, langsam, kräftig sitzen die weiber am ufer und singen höchst sonderbare weisen, eine klage ohne trauer, ohne zu ermüden. spiegelscherben liegen auf der see, im ersten taglicht gehen alle weiber ihrer art nach, setzen sich ans ufer, lassen alles sonst sein, singen diese weisen, bis sie, endlich, auch von ferne eine stimme, jene ihrer ihrigen vernehmen. mahnen die gezeiten, still zu sein. der sturm kommt, züngelt land. die stimmen kämpfen mit dem meer und kreischen, singolare, come quel canto intenerisce, molto piè, quando è piè ben cantato —

portotipo bootleg | szablony portowe
ilustrzane szkiełka. na brzegu siedzą te o przenikliwym głosie i pozwalają brzmieć pieśni, o której już wiedzą że nie wróci. ta się nad tym lustrem rozlewa, powoli, twardo siedzą te baby na brzegu i wyśpiewują przedziwną melodię, skargę bez smutku, bez zmęczenia. lustrzane szkiełka leżą na morzu, w pierwszym świetle dnia wszystkie baby, idąc za swą naturą, siadają na brzegu, zostawiają wszystko precz, śpiewają tę melodię, aż wreszcie usłyszą, również z daleka, jeden z własnych głosów upominają przypływy, by były cicho. idzie sztorm, wstaje ląd. głosy walczą z morzem piszcząc, singolare, come quel canto intenerisce, molto piè, quanto è piè ben cantato —

“PORTOTIPO BOOTLEG | HAFENSCHABLONE” weiterlesen

Share
PORTOTIPO BOOTLEG | HAFENSCHABLONE

ONE IS A CROWD: CRAUSS.

Crauss macht sich bereitim sommer 2016 unternimmt das CROWD network, ein zusammenschluss deutscher, griechischer und österreichischer literaturvereine, eine bustour von finnland nach zypern – quer durch europa. jede woche wechselt die besatzung des literarischen spielmobils.

Crauss fährt von thessaloniki nach athen mit und spricht in einem vorab-interview über kollaborationen, an denen er vorher teilhatte, über seinen lieblings-literaturort in siegen und eine beeindruckende lesung von Jan Rottmann.

Share
ONE IS A CROWD: CRAUSS.

Crauss liest …

Marie Luise Kaschnitz: das haus der kindheit. (rowohlt 1962, claassen 1956)

zauber und qual der kindheit werden in diesem buch beschworen und gegenwärtig. die autorin führt uns in ein unwirkliches museum, widerstrebend fast betritt sie es. mit geheimnisvollen apparaturen werden bilder, erscheinungen und empfindungen scheinbar zusammenhanglos zurückgerufen. der geheime sinn bleibt mosaik, die vergangenheit hat zukunft, den leser des berichts gruselt es.
Kaschnitz: haus der kindheit
“der gedanke, auch nur einen tag lang ganz ohne pause den quälereien des museums ausgesetzt zu sein, ist mir entsetzlich. zunächst würde mich, da ich alle beziehungen vorübergehend abgebrochen habe, niemand dort suchen, später aber wären, selbst für die polizei, meine spuren völlig verwischt.
manchmal kommt mir das haus der kindheit vor wie ein bergwerk, in dem ich immer tiefer hinabsteige, dem herzen der erde zu. im schosze der erde gibt es schaurige höhlen und ausweglose stollen, in denen schlagende wetter drohen, aber es gibt auch gold- und silberadern, edelsteine und halbedelsteine. der heutige “edelstein”: ein lichtes blattgeflimmer, dazu faulbaumblütengeruch und ein ferner unzählbarer kuckucksruf wären eine reine freude gewesen, hätte sich nicht, wohl als folge des bereits durchgenommenen erfahrungspensums, das schmerzliche gefühl einer schon verlorenen heimat dazu eingestellt.”

Share
Crauss liest …

1947
GROUND CONTROL TO MAJOR TOM
YOUR CIRCUIT’S DEAD, THERE’S SOMETHING WRONG
2016

monatelang gabst du dich der illusion hin, es könne ein ganz normaler cola-trinker, frittenfresser, teenager eben aus dir werden: naiv genug, zu glauben, die komplimente, die dir die “weiber” auf den ersten partys machten (zu recht, wie du fandst, sahst du doch mit einem rosa seidentuch deiner schwester um den hals und etwas schmiere in den haaren unwirklich gut aus, wie David Bowie: “super, mann – momentchen mal – unter den augen fehlt noch ein strich kajal …”), bedeuteten, du seist, androgyn, wie du offensichtlich warst, wie es aber doch bloss phänotypisch modisch war, als mensch unter menschen akzeptiert, genauso anonym, wie die Andrea und der Günther – und ohne dir einzugestehen, dass du viel zu eitel warst, um von denen nicht abstechen zu wollen.

Florian König in Joachim Helfers du idiot!
Share

SILVESTERKRACHER

EINE FEIER. (III: get the party started)

später in der nacht noch einmal Donald Byrds pure d-funk oder den afro-fusion doppel-pulp mit Manu Dibango und mombassa. vorerst aber – ich habe gewartet, doch nun bist du hier – die gleiche leier wie im letzten jahr: nun klingen die banjos, nun klingt das klavier. komm tanz den ersten tanz mit mir.

die rede ist vom pionier, vom meister des non-stop-mixes; James Last, schreit jemand in der kurzen pause, und ja, richtig, das kennen wir von früher, von ganz früher. niemand besser als Hansi verstand es, die legende von babylon mit proud mary oder daddy cool und josé dem strassenmusikanten zu verbinden, ohne lächerlich zu wirken.
ich weiss unter garantie, ich werde einmal mehr einem sentimentalen ausbruch erliegen, wenn Hansi tut als sei er Nina & Mike, die so tun als seien sie die George Baker selection. dann muss ich an die feiern im elternhaus denken, 1977, 76, 75, und ich werde zufrieden sein, dass es mir stets ganz leidlich gelungen ist, auch später, einfach nur ‚dabei‘ gewesen zu sein, die stimmung genossen zu haben, die vorbereitungen, das salatschneiden gegen abend, das eau-de-cologne-anlegen, das die-gäste-erwarten. ich als kind mittenmang, ich als teenager am rande, in einer etwas stilleren ecke der grillhütte. zuschauer. mittelpunkt sein kann man zu anderen gelegenheiten.

der duft in all dem, die angefülltere luft. je später der abend, je schöner die gäste. ich habe gewartet, doch nun bist du hier. komm, tanz den ersten tanz mit mir. jetzt geht die party richtig los, der abend fängt erst an. ich war ein echter trauerkloss! je später der abend, je schöner die gäste. die uhren, die stellen wir einfach zurück. denn wie sie gerade fallen, so feiern wir die feste – und tanzen so lange wir wollen ins glück.

lassen wir es also nicht allzu langsam angehen und ziehen die party von hinten auf. noch läuft ein insomnia-sample aus Mambo Kurts kracher return of the alleinunterhalter in der endlosschleife, schon scratcht jemand mit einer polydor-kassette rein und verlangsamt unsere gefühle auf den raschel-ei-rhythmus von silver machine. ehe wir uns versehen, sind die regler nach rechts gedreht: elektroguitarren jaulen auf und wir fühlen uns für die nächste halbe stunde wie children of the revolution.

Roman ist auch von der partie. ich habe sogar die original-lp, quietscht er und hottet auf school’s out ab. selbstverständlich trägt er heute, zur feier des tages sozusagen, einen tailliertblauen samtanzug und schneeweisse stiefeletten. hello-a, rufe ich zurück – und ab geht die post: black and white – standing in the road – easy living – coming closer – run to me – und um mitternacht i’m on my way. aber das kriegt gerade keiner mit.

get the party started 1974

1973 party on

Roman steht noch auf dem balkon und schaut den blaulichtern zu. herrlich, wie die sich mit dem gestank und dem ganzen nebel mischen, ruft er ins wohnzimmer. das grosse licht ist an, ich liste die ersten verletzten: das schöne grüne sofa hat ein brandloch, jemand hat schätzungsweise ein halbes fass bier über meinen platten ausgegossen und irgendwie hängt die tür der vitrine schief. das telephon läutet. erstaunlich, dass um diese uhrzeit überhaupt jemand durchkommt. das ist meine mutter! ich erschrecke, wie schnell Roman vom balkon im zimmer ist, versuche ihn noch davon abzuhalten, abzunehmen.
mama, weer all crazee now, brüllt er in die muschel und kichert. dann dreht er die regler wieder nach rechts und die party geht weiter. nein, jetzt geht die party erst richtig los, der abend fängt erst an. ich war ein echter trauerkloss, als die fete hier begann. jetzt geht die party richtig los, jetzt sind wir alle da. mit dir wird hier die stimmung gross, schalla-li und schalla-la la la paloma blanca: traum und erleben für zwei. oh, la paloma blanca, du machst uns glücklich und frei. rings um uns her   nur himmel und meer

                                                                                              nur himmel und meer

wir taumeln vom flauschigen ins fleischige und wieder zurück. schliesslich kann es kein zufall sein, dass auf der b-seite long cool woman in black dress, pop that thang und schlaflose nacht direkt hintereinander kommen. we join together, lift our bottoms up to thunder and lightning, bis uns die ohren platzen. ungefähr bei living on video wollen wir Mambo Kurt zurück haben. Roman erfüllt uns den wunsch und wir gleiten ab in die nacht auf einem wahnsinnig dahingehauchten, jedoch um einige ummis über der drehzahl schrillenden musik ist trumpf. wir lassen uns in die kissen sinken und schnippen noch ein viertelstündchen mit. oder ein halbes. so geht glück!

 

zuerst erschienen in: MOTORRADHELD. prosa. klagenfurt: ritter verlag 2009

Share
SILVESTERKRACHER