Stolzer Dichter: Die Abiturientinnen* des Schloßgymnasiums Benrath haben sich Crauss’ Pink Floyd Cover HIGH HOPES / HOFFNUNG als Motto für die Abizeitung ausgesucht.
Stolzer Dichter: Die Abiturientinnen* des Schloßgymnasiums Benrath haben sich Crauss’ Pink Floyd Cover HIGH HOPES / HOFFNUNG als Motto für die Abizeitung ausgesucht.
“Auch ich in Arkadien!” – Crauss hat vermieden, das laut auszurufen, während er im Sommer 2023 über den Peloponnes reiste. Die griechische Halbinsel strotzt vor karger Wildheit, beeindruckenden Nischen in der Natur – und natürlich ganz historisch gewordener Historie. Crauss hat Gedichte geschrieben. Über Athen, Korinth, Nafpaktos. Über das wuselige Treiben im Hochsommer. Über die Nachsaison-Depression der Urlaubsorte. Kurz: über Hellas at it’s best.
Das kleine HANDbuch ist einfach, aber liebevoll gestaltet. Jedes Exemplar nummeriert und handcoloriert, gleichzeitig für einen Inflationspreis von 5 Euro + Versand beim Autor direkt zu beziehen.
Am Sonntag, den 03. Dezember 2023 nimmt der Kölner Autor und Verleger Adrian Kasnitz auf der Bücher:Brunch-Couch im Lÿz Platz, um sich mit Crauss über sein Schaffen, seine Inspirationen, seine Erfahrungen in der Literaturwelt und seine Sicht auf die aktuelle Lyrikszene auszutauschen. Für den morgendlichen Kaffee ist dabei natürlich auch gesorgt.
Kasnitz, 1974 an der Ostsee geboren, im westfälischen Lüdenscheid aufgewachsen und wohnhaft in Köln, ist nicht nur ein renommierter Lyriker, dessen Gedichte in zahlreichen Literaturzeitschriften und Sammelbänden erschienen sind, sondern auch ein engagierter Verleger, der seit 2000 die Parasitenpresse – einen unabhängigen Verlag, vornehmlich für zeitgenössische Lyrik – betreibt. In seinem Langzeit-Projekt „Kalendarium“ schreibt er für jeden Tag des Jahres ein Gedicht, das einen Moment der Zeit, ein besonderes Wort, eine Melodie, einen Blick, ein Detail festhält.
Beginn ist um 10:30 Uhr, Einlasszeit ab 10:00 Uhr. Ort: Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, 57074 Siegen, Tickets ab 12,00 €.
Konstantin Ames und Mara Genschel trafen sich Anfang 2023 mit Gregor Dotzauer im Berliner Haus für Poesie, um über DAS GEDICHT IN SEINEM JAHRZEHNT zu sprechen. Das Video zeigt den Ausschnitt aus der dreieinhalbstündigen Session, in dem es um Crauss’ Gedicht AUF DEM SEE geht.
Die vollständige Session ist auf dem Kanal des HfP abrufbar.
(c) Aufnahme: Haus für Poesie 2023. Bearbeitung Ausschnitt: P. Theile/ Crauss.
Viel wird über die Natur, ihre Schönheit, aber auch ihre Erschöpfung geredet, doch wie lässt sie sich in der Dichtung einfangen? Mehr als 100 zeitgenössische Lyrikerinnen und Lyriker geben ihr in neuen Naturgedichten eine Stimme. Anton G. Leitner hat eine Sammlung zusammengestellt, die zeigt, wie sich heute poetisch mit und über Natur reden lässt: aktuell und alltagsnah, humorvoll und schwärmerisch, kritisch und besorgt. Zeitgenössische Lyrik, die einen ambivalenten Weitblick auf unseren schönen, erschöpften Planeten wirft.
Die Bienen halten hier die Uhren auf. Und neben Crauss sind u.a. Reinhard Kiefer, Helmut Krausser, Axel Kutsch, Gundula Schiffer, Ralf Thnior und Christoph Wenzel dabei.
café brütt ist eines de rsentimentalen reisegedichte aus DIE HARTE SEITE DES HIMMELS. zur VERNIS GRAVE, einer second hand kunstausstellung in paris 2019, installierte Crauss den text in deutscher und französischer fassung. einen eindruck davon sowie die komplette französische textversion gibts jetzt auf youtube in den kommentaren zum video.
Im Frühjahr erschien die von Stefan Hölscher im Geest Verlag herausgegebene Anthologie queerer Lyrik So gerade/ nicht. Jetzt hat Walther Stonet dazu für das Online-Feuilleton zugetextet einen Lektürebericht verfasst.
Über Crauss heißt es darin: “Crauss als Poet ist der Hammer. Das hat [damit zu tun], dass er einer der wenigen ist, die es geschafft haben, eine ganz individuelle Sprachmelodie zu entwickeln. Er ist einer der unterschätzen Poeten der Gegenwart, zweifelsohne. Vier seiner fünf Beiträge sind überdurchschnittlich. Wer ihn bisher nicht kennt: Kaufen und lesen. Crauss ist für jeden Poesieverrückten ein Muss.”
Der alte Nörgler wäre dieser Tage 80 Jahre alt geworden. Roberto di Bella kümmert sich aber ganz liebevoll um sein Andenken mit der Website Brinkmann wildgefleckt. Und Crauss hat ein Audio seines Gedichts beigetragen, das ihm von Michi Braun den Ruf eines Epigonen einbrachte. Damals.
Scheißegal – Brinkmann tanzt faithless, eines dieser letzten Lieder vorm Heimgehen …
die neue wortschau ist draussen. thema: paris. hach, paris … die bars, die quais, Balzac, die kathedrale, folies bergère … und ewig november null sechs.
ein ganzes heft zur elegantesten stadt der westlichen welt. und Crauss ist dabei mit einem sentimentalen gedicht über die rückkehr nach siegen.
Schaut nur, die vielen Lesezeichen … Alle wichtigen Infos übers Buch gibts hier
der ELIF VERLAG hat lyrikerinnen und lyriker eingeladen, gedichte über das zu schreiben, was sie mit CINEMA verbinden. welche filme, szenen, charaktere sie erinnern, welcher schauspielerin oder welchem regisseur sie sich besonders zugeneigt sehen, was sie berührt, inspiriert, vielleicht getröstet hat, was ihr sehen veränderte oder assoziationen weckte.
Crauss hat sich berteiligt mit drei gedichten über peterchens mondfahrt (und einen liebes-moment), Janet Leigh mit Carey Grant sowie über das chicago des Al Capone.
nachdem es in den letzten beiden jahren einige unglückliche bemühungen gab, ein stimmungsbild der lyrik der letzten dekade zu fassen und man besser bedient war mit Tristan Marquardts/Jan Wagners unmöglicher liebe (die kunst des minnesangs in neuen übertragungen), wird CINEMA neben VERSNETZE_ELF wohl die wichtigste anthologie dieses jahres werden.
der frühling naht, und Crauss ist mit einem frühlingstrunkenen gedicht im gerade erschienenen jahrbuch der lyrik 2019 vertreten: “das ist die schreckliche zeit: man spricht / mit sich selbst aus angst vor den fenstern”
Gerade im Ludwigsburger Pop Verlag erschienen: Ein opulentes Buch mit opulenten Gedichten. In der Reihe KAUKASUS (Band 26) stellen Crauss und drei weitere Übersetzer Dato Barbakadses Lyrik vor. Wenn das Lied sich vom ermüdeten Körper befreit hat 365 Seiten zur Verteidigung des Gedächtnisses: Die Auswahl hält Barbakadses Gedichte zwischen 1991 und 2015 bereit.
Die Buchmesse 2018 hat Georgien als Gastland. Zur Feier der Woche präsentiert sich Crauss ebenfalls auf Georgisch mit einem Gedichtfilm und einer Audioaufnahme der grenzüberschreitung (mittelformat 1963) (aus LAKRITZVERGIFTUNG). das georgische audio plus deutschen text gibts auf soundcloud, den film weiter unten.
Crauss liest auf der Frankfurter Buchmesse am 12.10.2018 aus seinem Buch SCHUNDFAKTOR:
Lesungen & Gespräche mit Autor*innen aus Thüringen und darüber hinaus am Gemeinschaftsstand des Freistaat Thüringen – Halle 3.1 / Stand F65
11:00 – 11.45 Lennardt Loß und Romina Nikolić
13:00 – 13:45 Mirandolina Babunashvili und Joshua Schößler
15:00 – 15:45 Peter Neumann und Kinga Tóth
17:00 – 17:45 Crauss und Andra Schwarz
Im Rahmen der Frankfurter Buchmesse 2018 stellen sich acht Schriftsteller*innen in Lesung und Gespräch vor, die in Thüringen leben oder durch ihre enge Zusammenarbeit mit der Lesereihe In guter Nachbarschaft mit dem literarischen Leben im Freistaat verbunden sind. Die Autor*innen lesen aus ihren aktuellen Veröffentlichungen und teilweise noch unpublizierten Werken und geben so einen Einblick in ihr aktuelles Schaffen. Darüber hinaus diskutiert der Erfurter Autor und Moderator Mario Osterland mit den Lesenden u.a. über die Möglichkeiten der Literatur im 21. Jahrhundert, über deren politische und gesellschaftliche Relevanz, sowie ihre Anerkennung auch über die Buchbranche hinaus.
Die neue, inzwischen 11. Ausgabe der Versnetze ist draussen. Die Versnetze sind eine jährlich von Axel Kutsch edierte Anthologie für zeitgenössische Gedichte im deutschen Sprachraum und meiner Einschätzung nach das mittlerweile wichtigste Überblicksmedium in diesem Bereich. Versnetze_elf versammelt, nach Postleitzahlen sortiert, deutschsprachige Lyriker der Gegenwart und erscheint im Verlag Ralf Liebe.
Sehr stolz kann ich vermelden, das gleich zwei meiner Gedichte dabei sind: blut und bier beschreibt eine Parade der Almighty Disciples im Chikago der 1930er Jahre, steppenwirtschaft (vormals aus ALLES ÜBER RUTH) den Umgang kasachischer Bauern mit Weltraummüll.
In der Anthologie sind weiterhin vertreten: Matthias Engels, Ron Winkler, Achim Wagner, Florian Günther, Thomas Böhme, Stefan Heuer, Manfred Hausin, Gerrit Wustmann, Lütfiye Güzel, Theo Breuer, Safiye Can u.v.a.m.
Mittwoch, 06.09.2017 um 19:30 Uhr
SOMMERKLANGSPIELE
OTTO ABT & CRAUSS LESEN HAIKU UND ANDERE GEDICHTE AUS DER NACHBARSCHAFT
Engsbachstr. 83, 57076 Siegen | Der Eintritt ist frei|willig
Eine Veranstaltung mit Seltenheitswert. Denn einerseits – und obwohl er fast jedes Jahr ein Haiku-Buch veröffentlicht – liest Otto Abt recht selten vor Publikum. Zum anderen ertönt das Siegener Gamelanorchester höchst selten öffentlich.
Stillstehen – davon “handeln” viele der Kurzgedichte Otto Abts – bedeutet ja keinesfalls Stillstand. Es sagt: Innehalten, Schauen, Lauschen: schon tropft ein Gamelan-Ton in den anderen, strömt ins All und findet im Offenen Heimat, Geborgenheit also, Einfügung. Dies ist, was Abts Gedichte vermögen: durch eine dezente Reihung uns loszuschicken auf eine Gedankenreise, uns aber im unsicheren Augenblick wissen zu lassen, dass wir nicht alleine sind auf der Wanderung.
Otto Abt und Crauss mit seinem Lyrikband SCHÖNHEIT DES WASSERS lesen an diesem Abend Gedichte aus der Nachbarschaft und vom Ende des Sommers. Unterstützt werden sie von Armin Nassauer, der passend Schellack-Platten auflegt.
Wer mag, ist herzlich eingeladen, eigene Texte mitzubringen und in den Pausen vorzutragen. Keine Scheu! Da die Veranstaltung in den Privaträumen des Gastgebers stattfindet und um die Anzahl der Besucher abschätzen zu können, wird eine kurze Anmeldung unter 0271-75700 oder crauss@crauss.com erbeten.
Der Durchblick bringt im September einen Artikel über Otto Abts Gedichte:
2014 schrieb Alexander Minor, damals Schüler eines Siegener Gymnasiums, eine Facharbeit über Das Phänomen des Poetry Slams im Vergleich mit traditioneller Lyrik unter dem Aspekt der literarischen Reaktion auf technische Entwicklung. Jetzt soll die Facharbeit im Grin-Verlag veröffentlicht werden; aus Anlass dessen ist hier das Interview wiedergegeben, das Alexander Minor als Quelle für die Arbeit mit Crauss geführt hat.
Üben Sie einen Beruf aus, der etwas mit POETRY SLAM, traditioneller Lyrik oder sogar Beidem zu tun hat?
Ich bin selbst Dichter, schreibe Lyrik und kurze Prosa, trage meine Texte auch bei Veranstaltungen (Dichterlesungen) vor oder präsentiere sie ähnlich wie bei einem Poetry Slam auf eine performative Weise.
Kann man POETRY SLAM wie Lyrik als eigene Gattung bezeichnen? Warum?
Nein. Poetry Slams sind keine Text-, sondern eine Darbietungsform. Mindestens müsste man unterscheiden zwischen Poetry Slam als Veranstaltung und Poetry Slam-Texten als eventuell eigene Gattung. Aber auch in dieser Hinsicht würde ich die Frage verneinen. Bei Slams werden keine homogenen Textgattungen präsentiert, sondern sehr unterschiedliche Formen. Welche insbesondere, hängt sehr vom Veranstaltungsort ab: In Aachen beispielsweise legt das Publikum vor allem Wert auf humoristisches, beim Slam in Heidelberg kommen dagegen neben Comedy-Texten durchaus ernsthafte Geschichten und sehr leise, fragile Gedichte zur Geltung. Überhaupt wird ja auf Slam-Bühnen meist beides angeboten: Gedichte, Lieder ohne Begleitung, Geschichten.
Haben Sie Erfahrungen mit POETRY SLAM gemacht? Wenn ja, welche? Sind Sie aktiv oder passiv in der Szene unterwegs?
Ich bin einige Zeit lang selbst bei Poetry Slams aufgetreten, etwa im Subrosa in Dortmund, wo das Publikum nicht nur durch KlaTraditionelle Lyrikchen oder Noten über die Texte abgestimmt hat, sondern auch Bierdeckel auf die Bühne warf, wenn der Vortragende seine Darbietung besser beenden sollte. Ich schreibe zwar auch humorige oder satirische Texte, fand aber irgendwann meine Sachen nicht mehr passend für immer mehr Richtung Comedy einerseits und Weltschmerz-Rap andererseits tendierende Slams. Erst nach langer Pause und auf Einladung des Rundfunks bin ich 2011 wieder einmal bei einem Poetry Slam aufgetreten. In Siegen habe ich gelegentlich Olaf n. Schwanke, den Moderator des Slams vertreten, bin aber außer in den Anfangstagen der hiesigen Veranstaltung nie dort aufgetreten.
Haben Sie sich schon mal mit POETRY SLAM auseinandergesetzt? Wenn ja, wie?
Die Frage ist ein bisschen ungenau. ich habe mich (siehe oben) schon praktisch mit Poetry Slams (Veranstaltung) auseinandergesetzt; mit Slam-Texten setze ich mich als Hörer auseinander, wenn ich im Publikum sitze. Als Leser eher nicht, da ich finde, dass die meisten Slam-Texte an Qualität verlieren, wenn man sie liest (oder umgekehrt: Viele Slam-Texte eignen sich fast ausschließlich für den Vortrag und haben kaum literarische Qualität). Eine mir bekannte Ausnahme ist Toby Hoffmann[1], dessen Texte sehr politisch sind und auch bei der Lektüre nicht an formaler Ästhetik verlieren, da sie nicht an einem sehr typischen Poetry Slam-Duktus festhalten, wie ihn etwa Bas Böttcher pflegt.
Haben Sie sich schon mal mit Traditioneller Lyrik auseinandergesetzt? Wenn ja, wie?
Mein Beruf als Schriftsteller bringt das mit sich. Wer schreibt, sollte auch viel lesen. Beim Dichten (und das gilt ebenso fürs Slam-Texte schreiben) bewege ich mich nicht in einem Vakuum, sondern stets auf der Basis von allem, was vor mir gedichtet wurde. Ob ich es sehr bewusst mache oder nicht, meine Texte stehen immer in Beziehung zu vorhergehenden Schreibern. Ich lese viel zeitgenössische Literatur, Gedichte und Prosa von noch lebenden Autoren, aber auch Lyrik[2], zum Beispiel von Benn bis (in der Zeitrechnung rückwärts laufend) Oswald von Wolkenstein.
Können Sie einen Vergleich zwischen POETRY SLAM und traditioneller Lyrik wagen?
Wie soll dieser Vergleich aussehen? Eine Unterscheidung qualitativer Art etwa? Dann kann man sagen, dass die Qualität sehr vieler Poetry Slam Texte nicht über den Vortrag und das Ende der Veranstaltung hinausreicht, dass aber auch Goethe viel Schrott produziert hat.
Würden Sie POETRY SLAM als Phänomen bezeichnen? Warum?
Poetry Slam ist sicher ein Massenphänomen und zieht viele eher jüngere Menschen an, die sich sonst vielleicht nicht mit Literatur oder lyrischen Texten beschäftigen. Oft genug geht die große Anziehungskraft von Poetry Slams aber zum Nachteil sonstiger literarischer Veranstaltungen, indem einerseits Leute Poetry Slams für die einzige Form von Literatur halten, andererseits Institutionen und Städte ‚normale‘ Autorenlesungen kaum noch fördern, weil eben weniger Publikum kommt und dadurch auch weniger Geld in die Kassen. Poetry Slams oder entsprechende Texte sind allerdings längst kein Phänomen mehr im Hinblick auf die Neuartigkeit der Veranstaltungsart. Das war vielleicht Ende der 80er, Anfang der 90er Jahre mal innovativ als es von den USA nach Deutschland kam, hat sich aber doch heute alles etabliert und eingespielt.
Ist die Oralität das Besondere am POETRY SLAM? Macht sie den Reiz aus? Ist sie revolutionär in der Geschichte / etwas Neuartiges?
Selbstverständlich leben Poetry Slams vom Mündlichen und von der Interaktion mit dem Publikum, oft auch von einer guten Moderation wie erwähnt. Die meisten der dargebotenen Texte lassen stark nach, wenn man sie liest. Revolutionär ist aber an der Oralität rein gar nichts, wenn man bedenkt, dass bis mindestens zum Mittelalter die meisten Texte nicht aufgeschrieben oder leise für sich gelesen, sondern laut und öffentlich vorgetragen und auch entsprechend konzipiert wurden. Im Grunde sind Poetry Slams also etwas uraltes im neuen Gewand.
Kann man bei traditioneller Lyrik auch von einer Performance reden? Wie würden Sie ihre Performance ausdrücken?
Wieso sollte man ein Goethe-Gedicht, etwa den Erlkönig, nicht genauso wirkungsvoll auf die Bühne bringen wie beispielsweise einen Poetry Slam Text. Viele kürzere, eher unbekanntere Märchen der Brüder Grimm (z.B. „Wie die Kinder das Schlachten lernten“) sind viel effektvoller als ein paar aktuelle Zeilen über Akne, Eltern im Wohnwagen oder den eigenen Pimmel (was Andy Strauss so schreibt…). Performance hat aber eigentlich nicht automatisch etwas zu tun mit Lautstärke und Effekthascherei. Bei einem gut komponierten Gedicht kann es eher darauf ankommen, es genau vorzutragen und akzentuiert in dem Sinne, dass Mehrdeutigkeiten auch unabhängig vom Schriftbild hörbar werden.
Stellt die Performance einen gravierenden Unterschied zwischen POETRY SLAM und traditioneller Lyrik dar?
Nein. Wenn ich einen Textvortrag höre, will ich etwas stimmiges, d.h.: Zum Text passendes oder aus dem Text sich konsequent ergebendes hören, ganz egal ob es sich dabei um einen Slam-Text oder ein Rilke-Gedicht handelt.
Kann man Texte wie Lyrik unter dem Aspekt bestimmter Motive untersuchen?
Ist das eine rhetorische Frage oder vom Deutschlehrer vorgegeben? Selbstverständlich lassen sich alle jemals veröffentlichten Texte / Gedichte unter dem Aspekt bestimmter Motive untersuchen. Es gibt ganze Lexika, die Stoffe / Motive der (Welt)Literatur veranschaulichen, also etwa zeigen, wo und wann das Motiv der Rose oder des Waldes in der Literatur jemals vorgekommen ist. Ich halte es sogar für eine sehr natürliche Frage, sich beim Dichten zu überlegen, wo ist mein jetziges Thema bereits einmal behandelt worden (das muss auch gar nicht so wahnsinnig lang her sein). Durch eine Ähnlichkeit oder gerade durch die Abwandlung eines alten Motivs ergeben sich reizvolle Aspekte für beide Texte: mein aktuelles Gedicht und den ‚Vorgänger’ oder ‚Parallel-Läufer‘. Wahrscheinlich wird jemand aus Holland ganz anders über die Rose oder die Tulpe schreiben als ich in Deutschland.
Kann man POETRY SLAM als die Lyrik der Moderne bezeichnen?
Nein. Erstens, weil „POETRY SLAM“ und zweitens weil „Moderne“ nicht genauer definiert sind. Selbst wenn man „POETRY SLAM“ als eigene Gattung nimmt, muss man immer noch in Betracht ziehen, dass Slam-Texte sowohl lyrisch als auch Prosa sein können. Die „Moderne“ als Epoche ist längst vorbei; in der Literatur hat sie eine Zeit des Umbruchs zwischen 1890 und 1920 bezeichnet. Mindestens muss man „Moderne“ durch „zeitgenössisch“ ersetzen, eventuell durch „Post- oder Nachmoderne“, aber auch das sind problematische Begriffe.
Glauben Sie, Literatur kann auf bestimmte z.B. gesellschaftliche Verhältnisse reagieren?
Literatur reagiert immer auf gesellschaftliche Verhältnisse, nämlich bildet sie im Klein-sten ab, wie ich die Welt, meine gesellschaftliche Umgebung, sehe. Literatur ist Weltwahrnehmung. Auch im Größeren funktioniert das. Nach 9/11 hat es viele Geschichten und Gedichte gegeben, die sich mit dem Ereignis beschäftigten. Zeitgenössische israelische Lyrik beispielsweise beschäftigt sich sehr mit den politischen Verhältnissen im nahen Osten und so weiter. Eher skeptisch bin ich bei der Frage danach, ob Literatur auch (politisch/ gesellschaftlich) etwas bewegen kann, also nicht nur reagiert, sondern neue Prozesse in Gang setzt.
Stellt die technische Entwicklung ein großes Motiv der TL dar / findet man in ihr Reaktionen darauf?
Ja, sofern man sich auf die Epoche der modernen Literatur bezieht, aber auch vorher und erst recht nachher findet man Reaktionen auf technische Entwicklungen in der Lyrik als auch in anderen Text- und Kunstgattungen. Viele Dichter reagierten auf die Entwicklung des Films und der Photographie, indem sie versuchten, ähnliche Ästhetiken (Bildaufbau, Schnitte) in ihren Texten umzusetzen. Rolf Dieter Brinkmann in den 1970er Jahren oder die Beat-Poeten der 60er arbeiteten stark mit einer Schnitttechnik (cut up), um die immer fragmentarischere Wahrnehmung der Welt darzustellen.
Die hohe Geschwindigkeit heutiger technischer Entwicklung steht außer Frage. Ist die Gesellschaft dennoch immer noch oder gerade heute von der technischen Entwicklung bewegt oder beeinflusst?
Die Gesellschaft bewegt sich natürlich sofort in die Läden oder ans Internet, wenn man ihr einen neuen Happen hinhält und behauptet, damit funktioniere die Welt noch besser. In Wirklichkeit können die neuesten Telefone ja alles mögliche, bloß kaum noch telefonieren. Ich glaube, die Wirkung neuer Entwicklungen ist immer noch in der Gesellschaft spürbar, sie hält aber nicht mehr so lange an wie früher. Manchmal kommen auch totgesagte Techniken zurück: Die Produktion von Vinyl-Schallplatten hat wieder enorm zugenommen und ist, wenn ich recht erinnere, höher als etwa Ende der 1980er Jahre. Auch die Literatur reagiert nicht mehr auf jeden neuen Firlefanz. Anfang der 2000er Jahre gab es zum Beispiel eine Rückbesinnung auf Naturlyrik (die allerdings teils versuchte, technische Dinge so zu beschreiben wie Natürliche und umgekehrt); einer ihrer prominenten und wichtigen Vertreter war und ist der Dichter Ron Winkler. Ich würde sagen: Die Techniken und die zugehörige Sprache ändern sich, Themen und Motive eher nicht.
Und zum Schluss: Könnte man die beiden Gattungen auch unter anderen Aspekten untersuchen und vergleichen?
Vorsicht: Bei der Frage wird schon wieder vorausgesetzt, Poetry Slam sei tatsächlich eine eigene Gattung! Vielleicht wäre eine Untersuchung interessant, die sich einmal die Mühe macht zu hören, wie traditionelle Lyrik im Vergleich zu Slam-Texten gesprochen/ performt wird. Also nicht Text-formal, oder höchstens über Abhängigkeiten zwischen der geschriebenen Form und wie man sie akustisch umsetzt. Eine weitere Möglichkeit wäre, über das Alter der Schreibenden zu sprechen. Die meisten Slammer sind sehr jung, allerdings wurden viele bekannte traditionelle Gedichte ebenfalls von sehr jungen Dichtern verfasst: Novalis war 28, Trakl 27, Büchner bloß 23 als sie starben.
[1] http://hoffmannpoetry.com/
[2] Dass ich nicht immer explizit Lyrik sage, sondern Literatur allgemein oder Texte hat damit zu tun, dass die Gattungen bei Zeitgenössischen Autoren oft fließend ineinander übergehen und selbst bei vielen modernen und klassischen Autoren nicht unterschieden werden können. Was Dichter früher z.B. als Lied geschrieben haben, lesen wir heute als Gedicht – will man genau sein, ist das aber schon ein Gattungsunterschied.
teil neun der von Axel Kutsch herausgegebenen versnetze ist soeben erschienen. Crauss ist mit einem poem über einen herumtreiber dabei, der, einsam unter den freunden, nachts durch die stadt läuft. der text entstand nach motiven des georgiers Gaga Nakhutsrishvili.
versnetze ist eine der wichtigsten sammlungen deutschsprachiger poesie, vor allem, weil sie einmal nicht davon ausgeht, dass berlin der dreh und nabel von allem ist. die vernetzung ist grossräumig nach postleitzahlbereichen vorgenommen worden, das finale versnetz kleiner grenzverkehr enthält neue gedichte von lyrikern aus österreich, der schweiz, den niederlanden und den usa.
3_CRAUSS in da BOX
ab sofort, aber nur bei Crauss persönlich und hier unter der kontaktadresse: 33 liebesgedichte auf 29 A6-karten und 2 langgedichten als leporello sowie 5 bildkarten, die Crauss mit den bedichteten originalsocken zeigen. jede der handbesprühten schachteln enthält zusätzlich 1 paar BUNTE SOCKEN in einheitsgrösse 41-45. limitiert auf 1.000 stück.
12 EUR pro schachtel plus 2 EUR deutschlandporto (woanders 3 EUR)
bedürfnis wie wolken
meine generationsnichte sagt ich sei garkein junge
hölderlin stress am frühen morgen
und diese ameisenspur die ich einfach nicht wieder
hölderlin stress und die spur die ich nicht finde
als sei es eine krankheit gewesen
als sei ich ein knabe als sei ich ein mädchen gewesen und fisch
(„oh tod!“)
der warm aus den wassern emporschnellt ich finde die spur
die stelle nicht wieder zwischen den dissonanzen der küste
(„like clouds wrap around the hours“)
eine weisse eine blasse lustfrau
(hutfrau)
clarissa sopran ein
säumiger dünenjunge
rötliches überauge geläut
als sei es nicht ich den ich finde
als sei es der sommer und bleichmorgen
(„oh tod!“)
ein strand voller erdbeeren der kopfschmerzen macht
verfrüht meldet sich unruhe an und geläut
extrem reduzierte akkorde
(und dunkel) ein ganz schwaches amtszeichen
clarissa sopran
als sei ich ein knabe ein mädchen gewesen ein
säumiger dünenjunge
eine weisse eine blasse lustfrau
(hutfrau) die meldet du seiest vermisst
und diese ameisenspur die ich einfach die landstrasse die erdbeern
die wälder des mimas
(kiefern aus stahl) verstellungen dissonanzen der küste
zwei segel die spur
im eschgarten hängt almut
kugel erde
in ostia landet ein flugzeug
im eschgarten hängt almut
die wäsche ans band.
die boote im munde
des tiber erinnern an fettaugen.
in kattowitz ist mittag
und gleichzeitig sommer. aber
die autobahn hat einen riss –
da nämlich herrscht winter.
bei rom werden die wol-
ken gekappt.
ein münchner
sprichwort sagt: die schatten
des elefanten sind grösser
als der elefant ist. sogar die kühe
verheisst das ortsschild von hölching
trinken hier bier.
schau nach auf sieben grad ost
und nord neunundvierzig.
es macht einen unterschied
ob du woppenroth sagst
oder heimat denn alles dort
hat sich ereignet und nichts
wie es erzählt wird.
bei tölz ladet der hitlerberg
ein zum wandern im everest
schlagen yetis grad schneeengel.
im eschgarten hängt almut
die wäsche ans band.
die boote nordöstlich
von amsterdam
sind hundertmal eins.
der ganderkessee schimmert
zensurgrau und delm
wie über queenstown der gleitschirm.
überm baldeneysee schwebt
eine boeing auf düsseldorf zu.
du kannst die ganze welt absuchen.
zwischen hof und plauen ist stau
in der feuerwehrschule frohnau
hat ein passat die trambahn gerammt.
und almut hängt immernoch
wäsche ans band…
aus: LAKRITZVERGIFTUNG. juicy transversions. verlagshaus j. frank, berlin 2011
Friederike Mayröcker ist die königin der deutschsprachigen poesie. Erika Kronabitter hat ihr einen sammelband mit widmungsgedichten zum 90. geburtstag geschenkt. mit dabei sind ua. Malte Abraham, Dato Barbakadse, Theo Breuer, Nora Gomringer, Adrian Kasnitz, Swantje Lichtenstein, lemens Schittko, Matthias Schmidt, Verena Stauffer, Yoko Tawada, Joseph Wälzholz und Christel Fallenstein, ohne die in den letzten jahren kaum ein Mayröckerbuch gedruckt worden wäre.
Crauss hat sich mit zwei gedichten beteiligt, die 2016 auch in seinem neuen lyrikband nachzulesen sein werden:
atmen wie kohlenholen und deine gedichte (vocoding fm):
deine gedichte / sind mir ein grosser roman gefühls / erregungskunst oder zwischen eros und tod alles / was die brust des menschen durchzieht