Die Geste ist auf Ihre Art mit der Verbindung von Lyrik und Kalligrafie eine einmalige Zeitschrift. Jede Ausgabe umfasst ca. 40 bis 50 großartige Gedichte von bekannten und auch weniger bekannten Dichtern*. Die Geste ist aber auch ein eigentlich unmögliches Projekt. In einer Ausgabe stecken mittlererweile ca. 1 Jahr und knapp 2.000 Stunden Arbeit. Der großartige Silvio Colditz hat Crauss’ Gedicht TWEED aufgenommen und zu einem beeindruckenden textteppich verwoben.
»Sei einfach du selbst!« Das wird gerne gesagt. Aber woher wissen wir denn wer wir sind? Wie viel von uns steckt wirklich in dem Wort ›Ich‹? Und in welchen Verhältnis stehen wir zu anderen Menschen und dem Rest der Welt?
Neben anderen Autoren* wie zum Beispiel Carl-Christian Elze, Jayne-Ann Igel, Sascha Kokot, Steffen Marciniak und Gabriel Wolkenfeld stellt sich Crauss diese Frage in einem normbrechenden, herausstechendem, einzigartigen Gedicht mit dem Titel die städte reissen alles mit ihrem lauf. Er bereist das Spektrum unseres Ichs als »kleines korn sand am strand einer tosenden see« durch die »schwankungen fliessender ideen« bis hin zu den »siedlungen aus angst«.
Die kalligraphische Begleitung ist dabei ein Tor, mit dem die Texte betreten werden können um dort den Geheimnissen des Seins auf den Grund zu gehen. Zusammen mit seinem Text ermöglicht sie es, neue Wege zu erkunden, die zum Selbst und den Nächsten führen.
Die Kalligraphie zeichnet seinen Text zweimal ab. Einmal als kompakten, silbergoldenen Abschnitt, wie die Schatzkiste, in der wir unser ›Ich‹ gedenken zu finden. Darum herum ist er aber nochmal in lockeren, geschwungenen Buchstaben, aussehend wie Vögel, die die unser gedachtes ›Ich‹ umkreisen.
Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.