Move it! Workshop in Bewegung.

17.03.25 bis 30.06.25 | je 16:30 Uhr | Neunkirchen | Bibliothek | Move it! Von Umzügen und vom Umziehen | SchreibLandNRW-Workshop: Lass uns Stories schreiben über verrückte Typen, stylische Ladies und unsere Bros und Besties! Schritt für Schritt und ohne Stress entwerfen wir eine spannende Handlung, sondern denken uns eine Person aus und sehen, was sie macht, wohin sie sich bewegt und welche Abenteuer sie erlebt: Begegnet sie vielleicht sogar jemandem aus der Story eines anderen Teilnehmers? Für diesen Schreibworkshop sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig. Das einzige, das du brauchst: Neugier. Aus unseren gemeinsamen Geschichten werden wir ein Textheft basteln, das jede/r mit nach Hause nehmen kann – und vielleicht traust du dich ja auch, bei einer Abschlusslesung daraus vorzutragen! Anmeldung hier.
Pro Tipp: Für die ersten Teilnahme-Anmeldungen übernimmt die Gemeinde übrigens die Teilnahmegebühr; schnelles Anmelden lohnt sich also.

Termine je 16:30 Uhr
17.03.2025 / 31.03.2025 / 28.04.2025 / 12.05.2025 / 26.05.2025 / 16.06.2025 / 30.06.2025
Share
Move it! Workshop in Bewegung.

Weshalb ein Berufsfeldpraktikum bei Crauss auch für Lehrämtler interessant ist

Der Praktikumsgeber ist ein im gesamten deutschsprachigen Raum renommierter Dichter, Kurzprosa-Autor, Essayist und Kulturpädagoge. Er wurde Mitte der 1990er Jahre durch neue, produktive Verfahren einer Videoclip-Ästhetik in der Lyrik einem breiteren Publikum bekannt und mit wichtigen Literaturpreisen ausgezeichnet, seine Dichtung in mehr als zehn Sprachen übersetzt.

Der Ort des 80stündigen und über mehrere Wochen auszuführenden Praktikums entspricht der o.g. Adresse sowie dem jeweiligen individuellen Arbeitsplatz/-ort der Studierenden. Neben Tätigkeiten, die die Anwesenheit des Praktikumsgebers erfordern, werden selbständige, ortsunabhängige Recherche- und Pressearbeiten sowie Audio- und Videoschnitt notwendig.

Der Projektrahmen gliedert sich in unterschiedliche Einzelmaßnahmen zur Erarbeitung, Darstellung und öffentlichkeitswirksamen Präsentation der schriftstellerischen Arbeit von Crauss sowie aller damit zusammenhängenden Projekte, bspw. der Erarbeitung eines Schuljahresprojekts Kreatives Schreiben und Unterrichtsvorbereitung zu Allgemeinthemen der Erwachsenenbildung (Vermittlung von Kernkompetenzen).

Die berufsbildenden Kompetenzen, die im Rahmen eines Praktikums im Schriftstellerbetrieb erlernt oder eingeübt werden können, sind u.a.:

» Genaues Lesen, Korrigieren (bspw. im Überblick von der ersten Skizze bis hin zur Drucklegung eines Textes)

» Sicheres Organisieren von Textzusammenhängen und Übergängen (bspw. bei der Vorbereitung von Vorträgen und Lesungen)

» Umgang mit zunehmend wichtigen Techniken digitaler Vermittlung von Inhalten

» Vermittlung zwischen unterschiedlichen Instanzen der Textproduktion und –rezeption

Attraktiv ist ein Berufsfeldpraktikum im Schriftstellerbetrieb gerade weil es nicht im direkten Zusammenhang einer Schule stattfindet, gleichwohl mit jeder Einzelaktion das kommunikative Feld zwischen Vermittelndem und Rezipienten vorbereitet und so auch über den rein schulischen Betrieb hinausweist. Crauss‘ ›Partner‹ rangieren von AG-Schülern* der Grundschule bis hin zu Senioren*, die biographisch schreibend ihr Leben reflektieren und anderen Künstlern, mit denen Inhalte von Gemeinschaftsarbeiten abgestimmt werden müssen. Dabei hält der Content der Praktikumstätigkeiten jederzeit Kontakt zu zeitgenössischen und aktuellen Bezügen der Wirklichkeit.

Bei Interesse: Kontakt aufnehmen.

Share
Weshalb ein Berufsfeldpraktikum bei Crauss auch für Lehrämtler interessant ist