und das kind spricht gleich drei sprachen!
nach längerer vorbereitungszeit ist endlich BLACKBOX bei slovokult erschienen.
BLACKBOX stellt in einer internationalen zusammenarbeit eine auswahl aus Crauss’ bisherigen gedichtbänden vor. die autorin und herausgeberin Elizabeta Lindner besorgte übersetzungen der gedichte ins mazedonische, Mark Kanak steuerte englisch-amerikanische fassungen bei.
BLACKBOX. dreisprachige lyriksammlung [deutsch, mazedonisch, englisch] mit graphiken von Irena Paskali. berlin, skopje: SlovoKult :: Slovothek 2021. isbn 978-3-946538-03-5, softcover, 110 seiten mit 37×3 gedichten aus 7 Craussbüchern.
die mazedonische sprache spricht und versteht man ausser in der republik nordmazedonien in bulgarien und albanien, teiulweise auch in griechenland und serbien. das englisch, in das Mark Kanak die gedichte gebracht hat, trägt einen illinois-akzent in der westentasche, ist aber sicher auch ausserhalb der gegend um den michigansee verständlich.
termine
lesungen, auftritte, performances
Schreibworkshop Biographie: 2 Tage, separat buchbar
Nicht verpassen: Lesung und Workshop mit Crauss.

DISKO LÜGT, oder: DER SEKT SCHMECKT NUR, WENN ER PRICKELT
Mittwoch, 09.09.2020 um 19:00 Uhr in der Buchhandlung BÜCHER BUY EVA
Markt 5, 57271 Hilchenbach
Die Lesungen, die Crauss in der heimischen Region hält, sind rar. Der Dichter und Kulturpädagoge ist mit seiner Poesie im gesamten deutschsprachigen Raum unterwegs. 2019 hat er zahlreiche private Wohnzimmer mit Gedichten und Geschichten versorgt und sich bei dieser Lesetour selbstverständlich neue Inspiration geholt.
Mit DISKO LÜGT bringt er nun selten gehörte Prosatexte nach Hilchenbach. Denn neben erotischen Kurzgedichten und Liebeslyrik aus seiner Poesieschachtel BUNTE SOCKEN TRAGEN sollen hier endlich einmal wieder Geschichten über die Jugend, das Verliebtsein und das ewige Prickeln in den Lenden zu Wort kommen. Ist es peinlicher, eine romantische Message zu erhalten oder selbst auf Senden zu tippen? Und wieviele Zeichen braucht es, um wirklich alles zu sagen? Vom MOTORRADHELD bis zum SCHUNDFAKTOR ist alles dabei.
Am 12.09.2020 von 14:00 bis 16:00 Uhr findet dann im Museum für Gegenwartskunst Siegen ein Schreibworkshop statt:
Beim Wortwolken-Gewitter passend zum derzeitigen Museums-Thema können alle Interessierten ab 10 Jahre ohne Voraussetzung teilnehmen.
Im Mini-Workshop führt Crauss auf spielerische Weise in unterhaltsame Methoden ein, Texte zu erfinden und zu gestalten. Wir schauen in den Himmel: Wortwolken, Schäfchenwolken, Kumulusmücken, Schwärme von Luftfetzen.
Herzliche Einladung, Hauptsache heiter!
KulturFlecken-Weg: Kunst im Wald – und EIN HÄUSCHEN IM GRÜNEN
Es gibt ab sofort einen schönen neuen Ausflugstipp fürs Siegerland: Rund um den Kern des historischen Fachwerkstädtchens Freudenberg verläuft ab 16.08.2020 der etwa 6,5 km lange KulturFlecken-Weg, den verschiedene Künstler* mit ihren Werken bereichert haben. Neben namhaften Kunstschaffenden wie Silke Krah, Andrea Freiberg, Bianca Torrado-Berner oder Herb Schwarz ist auch Crauss vertreten, und zwar mit einer Vogelhaus-Installation, die dem Wanderer ein kleines Textfutter mit auf den Weg gibt.
Mehr Infos zur Lage und Route des KulturFlecken-Wegs sowie zu den einzelnen Objekten gibts hier.
Wer direkt zu Crauss’ HÄUSCHEN IM GRÜNEN spazieren möchte, kann das mit folgenden Koordinaten: 50°54’07.5″N 7°51’08.9″E oder 50.902083, 7.852481


EIN ACH! AUF DIE NATUR
01. AUGUST 2020
Gemeinsame Wanderung ab 14:00 Uhr
Lesung ab 18.00 Uhr
THOMAS ANTONIC, CRAUSS, NATASCHA GANGL & MAX HÖFLER
im Kunsthaus Mürzzuschlag
»aufTrieb 2020« Literatur / Lesung
Das wird die österreichische Literatur nicht überleben. Gerechnet wird mit der freiwilligen Selbstauflösung derselbigen aufgrund ihrer dann endlich eingesehenen Unreformierbarkeit! (Thomas Antonic)
TEXTE fürs SPRECHEN schreiben, wiederholung, variation
die wiederholung des grundgedankens bewirkt eine befestigung des inhalts im hörer. eine kleine dosis davon wirkt aufmunternd, eine zu grosse aber ermüdend.
die aufmerksamkeit des hörers muss sich immer wieder erholen können. wechseln Sie daher die diktion öfter: einmal straff, dann wieder aufgelockert. auf keinen fall darf jeder satz mit „schwerer kost“ belastet werden.
auflockerung kann man durch humor erreichen. bittere wahrheiten lassen sich humorvoll besser servieren als trocken und sachlich. unterscheiden Sie humor und witz je nach zweckhaftigkeit:
humor | witz |
liebevoll | scharf |
seelischer überschuss | geistreich |
zusammenführend, integrierend | schneidend |
lächelt/ schmunzelt | lacht/ lacht aus |
strahlt | funkelt |
hilft über unzulänglichkeiten hinweg | entlarvt die unzulänglichkeit der welt |
MEISTERKLASSE QUEERES DICHTEN – 09. JUNI ONLINE

Die SelbstVERSuche des Poesiefestival Berlin erkunden diesjahr die Aktualität und historische Kontinuität queerer Lebensstile in der Poesie.
Bereits in der persischen Ghaselendichtung war die homoerotische Liebe fast das einzige amouröse Thema, von Shakespeare bis Stein, von Rumi bis Dickinson haben große Dichter* viele ihrer schönsten Gedichte dem eigenen Geschlecht gewidmet.
Im Workshop (09.06.2020 ab 18 Uhr) erkunden die Teilnehmer* in gemeinsamen Schreibexperimenten unter der Leitung von Crauss Scheu und Selbstbewusstsein im poetischen Ausdruck von Bromance, Friends-Forever-Fantasien und dem Anschmachten des eigenen Geschlechts. Die Veranstaltung findet als Webinar mit zugehörigen E-Learning-Elementen statt.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, allerdings gibt es eine begrenzte Platzzahl.
Anmeldungen kostenlos unter: mitmachen@haus-fuer-poesie.org
Queertalk mit Crauss
Crauss war Ende Mai zu Gast beim Baseler Que(e)rBeet Magazin und gab dort ein Radiointerview zu queerer Lyrik. Auch die von Stefan Hölscher herausgegebene Anthologie SO GERADE/ NICHT kam zur Sprache.

Bereits im April gab’s ein Interview im Frankfurter RadioSUB über Crauss’ Lyrik und ihre Anfänge.
Weiterhin offen und coronagerecht: Berufsfeldpraktikum LKM/Lehramt bei Crauss

Die Philosophische Fakultät der Uni Siegen schreibt eine Praktikumsstelle bei Crauss aus.
Das Praktikum im Schriftstellerbetrieb ist für Studierende LKM/ Medienwissenschaften und Lehramt geeignet und umfasst 320 Arbeitsstunden, flexibel einzuteilen.
TEXTE fürs SPRECHEN schreiben 13, stilmittel
rhetorische mittel dienen vor allem dem zweck, den inhalt anschaulich,
spannend und eindrücklich zu gestalten und so die wirkung zu verstärken.
rhetorisches mittel
… wirkt
beispiel, einzelheit
vergleich, bild, metapher
erzählung, anekdote
anschaulich
wiederholung
chiasmus/kreuzstellung
raffung
ausruf/verdeutlichung
eindringlich
steigerung/climax
gegensatz/antithese
kette
ankündigung/snschuldigung
spannend
wortspiel, anspielung/allusion
umschreibung drumherum: periphrase
umschreibung mit anderen worten: paraphrase
übertreibung/hyperbel
scheinwiderspruch/paradox
ästhetisch
anschaulich
einschub, vorgriff
einwandvorausnahme/prolepsis
scheinfrage/rhet. frage
mitverstehen, mitschwingen/synekdoche
kommunikativ
den hörer einbindend
Die strenge Sinnlichkeit des Dato Barbakadse

Widmar Puhl sagt es bereits in der Überschrift seines Lektüreberichts: Die Gedichte des georgischen Lyrikers Dato Barbadadse sind keine leichte Kost, sondern kommen mit metaphysischer Wucht daher.
Es war eine Herausforderung, die oft mehrfach geschichteten Sprach- und Denkbilder in die etwas flachere deutsche Sprache zu übertragen – am Ende war ich aber froh, an den Übersetzungen zu WENN DAS LIED SICH VOM ERMÜDETEN KÖRPER BEFREIT beteiligt gewesen zu sein. Der Band ist im Pop Verlag erschienen.
Wer umgekehrt Barbakadses Umgang mit Craussgedichten erleben und erlesen will, sei auf LAKRITZVERGIFTUNG verwiesen. Für die juicy transversions hat Dato bereits 2011 Crauss’ Poesie ins Georgische geholt.
Voguing auf dem Laufsteg des Ich: Online-Workshop
Die SelbstVERSuche des Hauses für Poesie Berlin erkunden diesjahr die Aktualität und historische Kontinuität queerer Lebensstile in der Poesie. Bereits in der persischen Ghaselendichtung war die homoerotische Liebe fast das einzige amouröse Thema, von Shakespeare bis Stein, von Rumi bis Dickinson haben große DichterInnen viele ihrer schönsten Gedichte dem eigenen Geschlecht gewidmet.
Im Workshop erkunden die TeilnehmerInnen in gemeinsamen Schreibexperimenten unter der Leitung des Dichters und Kulturpädagogen Crauss Scheu und Selbstbewusstsein im poetischen Ausdruck von Bromance, Friends-Forever-Fantasien und dem Anschmachten des eigenen Geschlechts. Die Veranstaltung findet als Webinar mit zugehörigen E-Learning-Elementen (Textkarten, Schreib-Pad und Zoom-Konferenz) statt.
Montag, 04. Mai 2020, 17–20 Uhr – Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Anmeldung unter: mitmachen@haus-fuer-poesie.org
gedichtwechsel: wie nennst du mich
Hasune El-Choly und Crauss haben einen kleinen gedichtwechsel veranstaltet. du musst mich immerzu ansehen, hiess das ausgangspoem, das El-Choly nicht nur an Crauss richtete, sondern in dem er auch einen bezug zur Mayröcker-phrase wie ich dich nenne herstellte bzw. zum gleichlautenden gedicht in Crauss’ DIE HARTE SEITE DES HIMMELS.
Crauss antwortete mit patchouli und mull. beide poeme sind nicht nur nachzulesen im fixpoetry-feuilleton, sondern auch von beiden autoren nachzuhören!
patchouli und mull
Crauss an Hasune El-Choly
wie nennst du mich, wenn du stolperst
über die eigenen schwüre, das pochen,
das längst metastasen gebildet hat.
gabst dich immun, durch den mundschutz
war aber deutlich das prasseln zu hören,
die angst vor einer brandneuen welt.
du liebtest mich. ich aber sollte dich hassen.
als ich nach libanon wollte, warntest du:
die zedern können dich heilen, verkrusten
wird das gedächtnis.
ACH, DIE TAGE
Hasune El-Choly liest ein Detail aus Crauss’ Gedicht ACH, DIE TAGE, erschienen 2018 in DIE HARTE SEITE DES HIMMELS.
An dieser Stelle sei nochmals auf den Youtube Crausskanal hingewiesen. Virale Poesieclips zu aktuellen Themen, Crauss als Trend-Queen sowie Andere, die fröhlich herumcraussen … Viel Spaß!
DAS ZIRPEN IN DER KIEFER
… so lautet der titel des Crauss-poems, das neben Thomas Böhme, Sulamith Sommerfeld, Peter Pessl in der aktuellen ausgabe 27 der zeitschrift DAS GEDICHT abgedruckt ist: Eine umfassende aktuelle Bestandsaufnahme der deutschsprachigen Naturlyrik im 21. Jahrhundert. 200 neue Gedichte beleuchten das Mit- und Gegeneinander von Menschen, Tieren und Pflanzen in einer Zeit, in der die existenzielle Balance zwischen den Lebewesen so gefährdet ist wie selten zuvor. Dichter an die Natur!
BIOGRAPHISCHES SCHREIBEN – WORKSHOP AM 05.10.2019
Die Welt steckt voller Geschichten, die man nur entdecken muss.
Und manchmal bietet das eigene Leben die besten Stories!
Wir erfinden Geschichten und setzen eigene Erlebnisse in Texte um. Kreative Selbstgestaltung ist nämlich Selbstbestimmung, vor allem dort, wo durchs Schreiben leidenschaftliche Interessen und die Kraft der Veränderung lebendig werden. So werden neue Ziele sichtbar und es entstehen tolle und verrückte Geschichten.
Mit spielerisch-poetischen Methoden fördert Crauss bei den Teilnehmern eine selbstbewusste Ausdrucksfähigkeit und Themenfindung. Unter seiner kompetenten und einfühlsamen Anleitung muss niemand befürchten, sich von anderen zu tief in die eigene Seele blicken zu lassen. »Für sie ist es eine Story, für mich ist es die Zukunft!«
05.10.2019
12-16 Uhr
50 €, ab 14
Forstinformationszentrum Hohenroth (Eisenstraße zw. Ginsburg/Lützel und Netphen/Deuz)
Anmeldung hier.
NEULICH IM SCHRANK: CSD-Lesung in Siegen
Kali Drische lebt mit ihrem Stammhirn (*1968, Berlin) zusammen. Weil beide schreiben, gibt es manchmal Streit um den Computer. Was dann herauskommt sind tragikomische Geschichten über “Körper, Sex und andere Widrigkeiten”. Anna Hetzer (*1986, Berlin) geht mit ihren Gedichten einen Schritt weiter und sucht “prasselnde Punkte” im Strandbad: Küsse sind bei ihr erotische Zungenbrecher. Crauss schließlich (*1971, Siegen) versucht mit Texten wie “Big black Bone” oder der Gerätebeschreibung “Fuccordeon bump fix 3000” einen Spagat zwischen den Sirenen der Liebe.