wohnzimmerlesungen

wohnzimmerlesungen sind wieder im schwange, nicht erst, seit Crauss 2019 eine ganze lesetour durch deutsche wohnstuben gemacht hat … mit der notwendigkeit oder zumindest dem bedürfnis, in pandemischen distanzzeiten aus dem privaten heraus zu streamen und dadurch teil kultureller öffentlichkeit zu sein, verstärkt sich aber auch die frage: wie präsentiere ich mich, meine umgebung und meine inhalte in videostreamings. und was unterscheidet echte wohnzimmerlesungen davon.

Konstantin Ames beschäftigt sich in einer grösseren arbeit mit “dichterlesungen seit den 1950er jahren”. unter diesem vorzeichen stellte er Crauss die frage nach der wohzimmerhaftigkeit des literaturstreamings. die antwort kann man nun nachlesen im signaturen magazin, dem forum für autonome poesie.

Share
wohnzimmerlesungen

TEXTE fürs SPRECHEN schreiben, wiederholung, variation

die wiederholung des grundgedankens bewirkt eine befestigung des inhalts im hörer. eine kleine dosis davon wirkt aufmunternd, eine zu grosse aber ermüdend.

die aufmerksamkeit des hörers muss sich immer wieder erholen können. wechseln Sie daher die diktion öfter: einmal straff, dann wieder aufgelockert. auf keinen fall darf jeder satz mit „schwerer kost“ belastet werden.

auflockerung kann man durch humor erreichen. bittere wahrheiten lassen sich humorvoll besser servieren als trocken und sachlich. unterscheiden Sie humor und witz je nach zweckhaftigkeit:

humor

witz

liebevoll scharf
seelischer überschuss geistreich
zusammenführend, integrierend schneidend
lächelt/ schmunzelt lacht/ lacht aus
strahlt funkelt
hilft über unzulänglichkeiten hinweg entlarvt die unzulänglichkeit der welt

 

Share
TEXTE fürs SPRECHEN schreiben, wiederholung, variation