Zum Inhalt springen

Schlagwort: texte fürs sprechen schreiben

TEXTE fürs SPRECHEN schreiben 11

es kommt in jedem fall darauf an, redeinhalt und –form in einklang zu bringen. oftmals ist das thema zu weit gefasst, dann muss geschärft und akzentuiert werden.

Share

TEXTE fürs SPRECHEN schreiben 6

ein routinierter erzähler/ schreiber wird versuchen, sich schon vor beginn des erzählens/ schreibens ein erzählgerüst herzustellen, an das er sich halten kann – eine gedankenordnung, die seinem text richtung und ziel gibt. das textkonzept kann aus stichworten bestehen oder einem abstract/ fliesstext, der die handlung zusammenfasst.

Share

TEXTE fürs SPRECHEN schreiben 5

üben Sie sich im (1) anschaulichen, (2) packenden, aber (3) knappen erzählen von begebenheiten, anekdoten, kurzgeschichten, reiseberichten etc.
eine anekdote ist eine unbeglaubigte erzählung, in der eine hübsche pointe und ein körnchen wahrheit stecken.

Share

TEXTE fürs SPRECHEN schreiben 3

dass man sich einmal vertippt, lässt sich nie ganz vermeiden. häufige tippfehler irritieren aber den leser. machen Sie sich die automatische korrektur Ihres schreibprogramms zunutze und lassen Sie Ihren text ggf. von einem freund gegenlesen – oder nehmen Sie ihn sich nochmals selbst vor, mit frischem auge und wenn einige zeit verstrichen ist.

Share

TEXTE fürs SPRECHEN schreiben 2

versuchen Sie, mit dem ausdruck/ der sprache zu haushalten und mit wenig mitteln viel zu erreichen. manchmal genügt eine kleine wendung, um einer geschichte schwung zu geben.

Share

TEXTE fürs SPRECHEN schreiben 1

die artikulation (sprechen sowie allgemeine aussenwirkung) einer person/ figur ist abhängig von breitengrad, elternhaus, ernährung, sprechapparat (anatomie) oder umgebung. äusserungen und benehmen einer person/ figur können gefärbt, unrein und mit eigentümlichkeiten durchsetzt sein. kreieren Sie keine wachsfiguren, sondern figuren, denen man im wirklichen leben begegnen könnte.

Share